Thrive Architect vs. Elementor: Ausführlicher Vergleich der Page Builder

Meld dich jetzt für den kostenlosen Toolkiste Newsletter an! Den erhältst du jeden Donnerstag mit vielen Empfehlungen für Tools, Schritt-für-Schritt-Tutorials und exklusiven Deals und Rabattcodes. 


Als Dankeschön erhältst du direkt nach der Anmeldung das WP PowerPack zum Download – mit 13 Plugins, die auf deiner ersten Website wirklich nützlich sind!

Thrive Architect und Elementor sind beides Page Builder für WordPress. Du kannst also mit beiden Plugins jeweils deine Seiten und Beiträge in einem Drag&Drop Editor erstellen!

Wie viel aber haben beide Page Builder jetzt wirklich gemeinsam? Wo unterscheiden sie sich? 

Das schauen wir uns in diesem Blogartikel jetzt mal genau an! Du kannst dir den Vergleich der beiden Page Builder hier auch im Video anschauen:

Sowohl für Thrive Architect als auch für Elementor findest du hier auf dem Blog außerdem ausführliche Reviews, wo ich nochmal ganz genau auf die einzelnen Features eingehe und dir die Page Builder vorstelle.

Thrive Architect vs. Elementor: Die Basics

Starten wir erstmal mit einem kurzen Überblick! Elementor gibt es seit 2016, der Page Builder ist damit noch einer der neueren auf dem Markt.

Hier finden wir auch direkt den ersten Unterschied: Von Elementor gibt es auch eine kostenlose Version, während du für den Thrive Architect in jedem Fall zahlen musst.

Ich orientiere mich hier im Vergleich allerdings an Elementor Pro, damit ich auch wirklich den kompletten Funktionsumfang beider Plugins miteinander vergleichen kann! Es gibt nämlich große Unterschiede zwischen Elementor Free und der Pro-Version.

Thrive Architect gibt es ebenfalls schon einige Jahre, das Vorgänger-Plugin hieß mal Thrive Content Builder. Das Plugin ist Teil einer großen Produktpalette von Thrive Themes - bei Thrive sind alle Produkte darauf ausgelegt, eine Conversion-optimierte Website zu erstellen.

Der Architect ist nur als Teil der gesamten Thrive Suite erhältlich, einem Komplettangebot an (überwiegend) Plugins für eine erfolgreiche Website. Schau dir hier an, was die komplette Thrive Suite enthält.

Unterschiedlicher Fokus

Grundsätzlich ist es so, dass der Fokus bei Elementor vor allem darauf liegt, komplette Websites zu designen - in der Pro-Version ist auch ein kompletter Theme Builder enthalten, mit dem du jeden Teil deiner Website bauen kannst.

Den Thrive Architect kannst du zwar auch dafür nutzen, um einzelne Seiten wie Über mich, Kontakt etc. zu erstellen. Allerdings liegt hier der Fokus woanders, und zwar auf Landing Pages.

Ich gehe da später nochmal genauer drauf ein, aber für mich ist dieser unterschiedliche Fokus einer der wichtigsten Punkte beim Thrive Architect vs. Elementor Vergleich!

#1 Der Editor

Das soweit zu den Basics - jetzt starten wir mal mit einem detaillierten Vergleich der einzelnen Features. Los geht's mit dem Editor.

Elementor

Wenn du in WordPress eine neue Seite anlegst und in den Elementor Editor wechselst, sieht das Ganze erstmal so aus:

Elementor Review: Inhaltsbereich

Rot markiert ist der Inhaltsbereich der Seite - das ist jetzt also das, was du mit Elementor gestalten kannst. Du hast auch die Option, die Sidebar und/oder Header und Footer auszublenden und mit einer komplett leeren Seite zu arbeiten.

Links in der Sidebar siehst du alle Widgets, die dir zur Verfügung stehen. Für einfache Seiten sind das insgesamt ca. 50 an der Zahl.

Die einzelnen Widgets kannst du per Drag&Drop in die Seite ziehen, in der Sidebar öffnen sich dann die Bearbeitungsoptionen. Diese sind immer in die Bereiche Inhalt, Stil und Erweitert unterteilt:

Elementor Review: Aufbau der einzelnen Widgets

Jedes Widget ist hier gleich aufgebaut, was es sehr übersichtlich macht, wie ich finde. 

Generell läuft der Elementor Editor sehr flüssig, ich hatte damit so gut wie noch nie Probleme! Für lange, komplexere Seiten gibt es eine hilfreiche Funktion, den Navigator. Damit kannst du direkt zu den einzelnen Elementen springen. Mehr dazu in den Elementor Tricks.

Thrive Architect

Kommen wir zum Editor im Thrive Architect - ich bin mir sicher, du wirst hier die ein oder andere Parallele erkennen. So sieht der Editor aus, wenn du eine neue Seite erstellst:

Thrive Architect Editor

Auch hier hast du also links die Sidebar, in der du sämtliche Einstellungen triffst. Die Übersicht der verfügbaren Widgets (insgesamt ca. 40, also etwas weniger) findest du rechts unter dem +.

Die Bearbeitungsoptionen für einzelne Elemente sind im Thrive Architect etwas anders aufgebaut, sie sind nämlich in deutlich mehr Bereiche unterteilt:

Dadurch, dass hier so viele Optionen zur Verfügung stehen, finde ich den Thrive Architect Editor etwas weniger intuitiv. Ich zumindest habe hier für die Einarbeitung deutlich länger gebraucht.

Trotzdem hast du hier natürlich auch bei allen Widgets die gleichen Optionen. Wenn du dich also erstmal reingefunden hast, ist das auch kein Problem mehr!

Bei mir zumindest war es so, dass ich von Seite zu Seite, die ich erstellt habe, immer schneller wurde und viel besser zurechtkam. Klassischer Fall also von einem Einarbeitungsprozess 🙂

Was ich hier im Editor aber super praktisch finde, ist diese Art Hierarchie-/Navigationsleiste am oberen Rand. Damit kannst du super schnell zwischen einzelnen Elementen bzw. "Ebenen" hin und her springen.

Fazit: Editor

Du siehst: Es gibt durchaus die ein oder andere Parallele zwischen den beiden Editoren! Ingesamt ist es so, dass ich persönlich mit dem von Elementor etwas besser zurechtkomme.

Das kann auch einfach daran liegen, dass ich damit nun mal zuerst gearbeitet habe und Thrive Architect erst danach kennengelernt habe.

Elementor finde ich einfach etwas übersichtlicher und intuitiver, wobei ich mittlerweile auch mehr mit Thrive gearbeitet habe und mich hier immer besser und schneller zurechtfinde.

#2 Verfügbare Widgets

Kommen wir als nächstes zu den konkreten Widgets, die dir für die Erstellung der Seiten zur Verfügung stehen!

Elementor

Bei Elementor ist es so, dass die Pro-Version wirklich eine ganze Menge zusätzlicher Widgets beinhaltet - die es für professionelle Websites aber auch einfach braucht.

Insgesamt stehen dir wie gesagt ca. 50 Widgets zur Verfügung; dazu kommen dann noch weitere 14 für den Theme Builder.

Das sind die Pro-Widgets von Elementor:

Elementor Pro Widgets

Dazu kommen nochmal 20 Widgets für WooCommerce. Wenn du also einen Onlineshop aufbauen möchtest, kannst du das mit Elementor Pro problemlos tun.

Thrive Architect

Beim Thrive Architect gibt es aktuell ca. 40 Elemente, um Seiten zu bauen. Thrive unterteilt diese in "Conversion focused Blocks" und allgemeine "Building Blocks".

Das sind die Conversion-Elemente, die auch wieder den Fokus auf die Landing Pages unterstreichen:

Thrive Architect Conversion Elemente

Der Großteil der Widgets ist auf jeden Fall sowohl bei Thrive Architect als auch bei Elementor enthalten! Einzelne Widgets sind jeweils nur bei einem von beiden mit dabei.

Widgets von Drittanbietern

Kommen wir noch zu einem ganz wichtigen Punkt: Elementor ist offen für Drittanbieter-Plugins, und es gibt da mittlerweile auch ein recht großes Angebot.

Diese Drittanbieter fügen dann auch noch weitere Widgets hinzu! Es gibt sowohl kostenlose auch als Premium Erweiterungen, ich nutze z.B. Ultimate Addons for Elementor.

Für Thrive gibt es solche Erweiterungen nicht. Dafür hast du hier aber die komplette Thrive Suite zur Verfügung, mit der du wesentlich mehr machen kannst als "nur" Websites erstellen.

#3 Templates

Bei Thrive Architect und Elementor kannst du natürlich einfach bei null anfangen und deine Seiten von Grund auf erstellen - musst du aber nicht!

Sowohl in Elementor Pro als auch bei Thrive stehen dir mehrere hundert vorgefertigte Templates zur Verfügung.

Elementor

Die Template-Bibliothek von Elementor ist unterteilt in sogenannte Blöcke und Seiten. Ich finde besonders die Blöcke sehr praktisch!

Das sind quasi einzelne Bausteine, aus denen du dir dann deine Seiten selber zusammenbauen kannst. Es gibt Blöcke für eine ganze Reihe an Kategorien.

Du kannst auch eigene Abschnitte und Seiten oder die neuen Flexbox Container als Templates speichern und dann in andere Seiten und Beiträge importieren.

Elementor Review: Templates

Generell ist es bei den Elementor Templates (sowohl bei Blöcken als auch bei Seiten) so, dass der Fokus definitiv auf dem Design liegt!

Thrive Architect

Im Thrive Architect öffnet sich die Template-Bibliothek direkt, wenn du in den Editor wechselst. Hier findest du weit über 200 Templates für Landing Pages!

Es zeigt sich also auch wieder: Der Fokus vom Thrive Architect liegt wirklich genau auf diesen Landing Pages! Und zwar auf welchen, die Conversion-optimiert sind, und nicht so sehr auf dem Design wie bei Elementor.

Für die "Smart Landing Pages" gibt es sogar auch noch zusätzliche einzelne Blöcke, die im gleichen Design gehalten sind. So kannst du das vorhandene Landing Page Template super einfach erweitern.

Das ist wirklich super praktisch und eins meiner Lieblingsfeatures im Thrive Architect!

Fazit

Sowohl Elementor als auch der Thrive Architect müssen sich was Templates angeht auf keinen Fall verstecken, so viel ist sicher. 

Es zeigt sich hier ganz klar der unterschiedliche Fokus, den ich am Anfang schon mal angesprochen habe - aber generell ist die Auswahl (an sehr brauchbaren Templates!) wirklich groß.

#4 Sonstige Features

Nach dem Thrive Architect vs. Elementor Vergleich von einzelnen Bereichen schauen wir uns jetzt mal für beide Pagebuilder Features an, die sie jeweils exklusiv mitbringen.

Elementor

Eins der größten und wichtigsten Features von Elementor ist auf jeden Fall der Theme Builder! Den gibt es von Thrive zwar mittlerweile auch, aber als eigenständiges Produkt - der Thrive Architect hat damit erstmal nichts zu tun.

Den Theme Builder erreichst du in Elementor direkt vom Editor aus und kannst hier dann Templates für Header, Footer, Kategorie-/Archivseiten, 404-Seite & Co. erstellen.

Die Templates erstellst du dann im bekannten Elementor Editor. Anschließend kannst du Bedingungen festlegen, wo z.B. dein Footer angezeigt werden soll - du kannst also für unterschiedliche Bereiche deiner Website auch unterschiedliche Templates nutzen, ziemlich gut.

Der Theme Builder ist für mich auf jeden Fall einer der größten Pluspunkte von Elementor Pro! Diese Website ist z.B. auch komplett damit erstellt.

Gerade habe ich ja auch schon die WooCommerce Integration erwähnt, die mit Elementor Pro kommt - auch deinen Onlineshop kannst du also mit Elementor bauen.

Thrive Architect

Die größte Besonderheit vom Thrive Architect ist eigentlich, dass es Teil dieser großen Produktpalette der Thrive Suite ist und zahlreiche weitere Plugins enthalten sind, die du für dein Marketing nutzen kannst.

Wenn es um Online-Marketing geht und darum, neue Interessent:innen und Kund:innen für die eigenen Produkte zu gewinnen, findest du bei Thrive so ziemlich alles, was du brauchst! 

Generell macht dieser Fokus auf Marketing und Conversion-Optimierung den Thrive Architect für mich so besonders und da unterscheidet sich das Plugin auch wirklich von Elementor.

#5 Preise

Wenn wir zwei Plugins und ihre Funktionen miteinander vergleichen, dann müssen wir natürlich auch über Preise sprechen!

Von Elementor gibt es wie gesagt auch eine kostenlose Version, bei der man so ein bisschen ein Gefühl für den Pagebuilder kriegt. Du kannst mit den 30 verfügbaren Widgets Seiten und Beiträge erstellen.

Der Großteil der Templates und Widgets sowie der Theme Builder (und weitere Pro-Features) ist aber in Elementor Pro enthalten!

Aktuell kostet eine Lizenz 49 Dollar, drei Lizenzen 99 Dollar und 25 Lizenzen 199 Dollar. Falls du noch mehr brauchst, gibt es auch zwei weitere Pläne für 100 Lizenzen (499 Dollar) oder 1000 Lizenzen (999 Dollar).

Hier ist es so, dass du deine Lizenz jedes Jahr erneuern musst - du kriegst zwar einen Verlängerungsrabatt, zahlst aber grundsätzlich eben jedes Jahr.

Auch für den Thrive Architect zahlst du einen jährlichen Beitrag, und zwar 97 Dollar pro Jahr für eine Lizenz. Alternativ kannst du dich auch für die gesamte Thrive Suite entscheiden, in der 10 Plugins enthalten sind (inkl. dem Thrive Architect) – dann liegst du bei 299 Dollar pro Jahr für jeweils 5 Lizenzen.

Mit der Thrive Suite erhältst du 5 Lizenzen für jedes Thrive Plugin.

Falls du also nicht nur einen Page Builder suchst, sondern die anderen enthaltenen Plugins auch gut brauchen kannst, dann ist die Thrive Suite definitiv eine gute Wahl.

Thrive Architect vs. Elementor: Fazit

Das war der Thrive Architect vs. Elementor Vergleich - jetzt hast du einen Überblick über die wichtigsten Funktionen beider Page Builder erhalten!

Beide sind zwar grundsätzlich ähnlich aufgebaut, im Endeffekt aber doch für ganz unterschiedliche Zwecke ausgelegt. 

Bei Elementor Pro geht es primär wirklich darum, deine komplette Website zu bauen, und der Theme Builder macht dir das auch recht einfach!

Im Gegensatz dazu ist der Thrive Architect wirklich darauf ausgelegt, Conversion-optimierte Landing Pages zu erstellen - Sales Pages zum Beispiel oder Opt-in Seiten für den Newsletter. Eine Alternative zum Thrive Architect wäre übrigens Leadpages, wo du deine Landing Pages nicht in WordPress, sondern quasi "extern" erstellst.

Welcher Page Builder der Richtige für dich ist, kommt also voll darauf an, was genau du suchst und was du machen möchtest!

Ich persönlich nutze tatsächlich beide Plugins: Diese Website z.B. ist komplett mit Elementor Pro erstellt, meine Sales und Landing Pages (hier ein Beispiel) baue ich aber mit Thrive Architect. Das ist allerdings nicht der Optimalfall – allein aus Ladezeit-Gründen kann ich dir nur empfehlen, dich für eins der beiden zu entscheiden!

Hast du noch Fragen zu einem der beiden Page Builder? Schreib sie in die Kommentare oder teil gerne deine eigenen Erfahrungen! 

_________

Einige Links im Beitrag sind Affiliate Links. Wenn du dir darüber Elementor Pro oder die Thrive Suite kaufst, erhalte ich eine Vermittlungsprovision. Für dich bleiben die Preise dabei natürlich genau gleich!

Kommentarfunktion geschlossen.

Hi, ich bin Lea! 2017 habe ich mein erstes Online-Projekt Punktkariert an den Start gebracht und neben meiner Liebe für's Schreiben vor allem auch meine Liebe für Tools entdeckt.

Ich könnte mich stundenlang darin verlieren, neue Tools zu entdecken und auszuprobieren.

Die eigene Website, das Marketing drumherum, Produkte online erstellen und verkaufen - all das ist einfacher mit den richtigen Tools. Und genau diese Tools lernst du hier kennen!

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner