Die wichtigsten Tools für Affiliate Marketer: So erzielst du mehr Provisionen

Affiliate Marketing ist einer meiner liebsten Wege, online Geld zu verdienen. Es wird oft als „passiv“ und relativ einfach dargestellt, aber ich kann dir sagen, da steckt ne ganze Menge Arbeit dahinter. Wenn du aber dranbleibst und smart vorgehst, kannst du mit Affiliate Marketing wirklich gutes Geld verdienen.

Hier findest du die Tools, die dich dabei unterstützen können!

Hinweis: Die Links zu einigen Tools, die ich dir gleich vorstelle, sind Affiliate Links – ich erhalte also eine Provision, wenn du darüber ein Tool kaufst oder dich anmeldest. Dabei ändert sich der Preis für dich natürlich nicht. Affiliate Links sind mit einem Sternchen markiert!

Website & Analytics

Jede WordPress-Website braucht ein Theme und Astra ist seit einiger Zeit mein Favorit. Es ist schnell, einfach einzurichten und kommt mit einigen nützlichen Funktionen wie z.B. dem lokalen Hosten von Google Fonts. Ich nutze Astra Pro, aber für den Start ist die kostenlose Version auch super.

Wenn ich neue Domains kaufe, mache ich das mittlerweile immer hier; vor allem .de Domains sind super günstig (6€/Jahr). Die Verknüpfung mit dem Webhosting lässt sich auch leicht einrichten und wenn du mal nicht weiterkommst, ist der Support schnell zur Stelle.

Wenn du eine flexible Website ohne jegliche Programmierkenntnisse erstellen möchtest, ist Elementor eine hervorragende Wahl – besonders für Anfänger! Mit Elementor Pro kannst du sogar deine gesamte Website im Drag&Drop Editor erstellen (inkl. Header, Footer & Co.).

Fathom ist eine datenschutzkonforme Alternative zu Google Analytics. Das Tool ist super minimalistisch und clean aufgebaut, speichert keinerlei Daten von Nutzer:innen und setzt vor allem keine Cookies!

Um Cookies DSGVO-konform zu setzen, brauchst du die explizite Zustimmung deiner Website-Besucher:innen. Das kannst du mit Real Cookie Banner, das automatisch alle genutzten Tools und Services erkennt, ganz einfach einrichten.

Die Thrive Suite ist ein super Komplettpaket für Websites mit Marketingfokus. Theme Builder, Landing Pages, Countdowns, Newsletter-Anmeldeformulare, Testimonials, ein eigener Mitgliederbereich… hier findest du alles.

Wenn du für deine Website-Analytics auf ein deutsches Tool setzen möchtest, empfehle ich dir Trackboxx. Sehr übersichtlich aufgebaut, setzt keine Cookies und speichert keinerlei personenbezogene Daten!

Bau deine Website am besten mit WordPress. Dank der unzähligen Themes und Plugins bist du 100% flexibel, ohne dass du irgendwas programmieren musst. Außerdem ist die selbstgehostete Variante kostenlos.

Affiliate-Plugins für deine Website

Wenn du Amazon-Produkte als Affiliate bewirbst, kannst du mit AAWP schicke Produktboxen erstellen. Die werden weitaus mehr angeklickt als simple Links, was für mehr Einnahmen sorgt. Auch Vergleichstabellen sind mit AAWP möglich.

ClickWhale ist ein sehr nützliches Plugin, mit dem du Links kürzen (z.B. Affiliate-Links) und dabei deine eigene Domain verwenden kannst. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, Tracking Codes auf deiner Website zu hinterlegen und Linkseiten à la Linktree zu erstellen – quasi drei in eins!

Mit Lasso erstellst du Displays für die Produkte, die du bewirbst (so wie dieses hier). Nutzbar für Amazon, aber auch für jedes andere Affiliate-Programm! Nicht ganz günstig, deswegen vor allem geeignet wenn du schon erste Einnahmen erzielst.

Mit Pretty Links kannst du völlig kostenlos lange, unschöne Links (z.B. Affiliate Links) kürzen, und zwar mit deiner eigenen Domain. Du siehst auch, wie häufig die Links jeweils angeklickt wurden.

SEO-Tools

SEO ist eine langfristig ausgerichtete Marketingstrategie, aber eine meiner liebsten. Blogartikel, die über Jahre Traffic von Google kriegen in Kombination mit richtig guten Produkten, die du als Affiliate bewirbst = besser geht’s kaum!

SEO-Plugins für deine Website

Mit LinkWhisper optimierst du deine interne Verlinkung (wichtiger Rankingfaktor für Google). Du kannst Links automatisieren und mit ein paar Klicks löschen oder bearbeiten. Außerdem kriegst du Vorschläge, wo du neue interne Links hinzufügen solltest.

RankMath zeigt dir an, wie gut keywordoptimiert deine Artikel sind (zumindest gute Richtwerte). Außerdem kannst du hiermit deine Sitemap einreichen, deine Website mit der Google Search Console verbinden und einiges mehr. Absolutes Muss!

Mit dem Caching-Plugin WP Rocket verbesserst du die Ladegeschwindigkeit deiner Website, indem z.B. Bilder oder Kommentare später geladen werden. Sehr einfach einzurichten!

Weitere SEO-Tools

Ich hab’s gerade schon gesagt: Nur ein paar Plugins zu installieren reicht natürlich nicht aus, um deine Website bei Google nach vorne zu bringen. Deswegen findest du hier noch einige Tools, die dich bei der Erstellung und Optimierung deiner Inhalte unterstützen.

Dieses Tool zeigt dir alle möglichen Fragen an, die in Kombination mit deinem Thema bei Google eingegeben werden. So kannst du deine Artikel noch hilfreicher gestalten und Longtail-Keywords finden, die normalerweise weniger Konkurrenz haben.

Um herauszufinden, wie du bei Google rankst, solltest du direkt bei Google nachgucken, und zwar in der Search Console. Neben deinen Rankings siehst du hier z.B. auch, wenn deine Website einen technischen Fehler vorweist. Absolutes Muss!

Als Ausgangspunkt für deine Keywordrecherche (oder um eine Nische für deine Affiliate-Seite zu finden), kannst du bei Google Trends recherchieren, welche Themen gerade besonders im Aufschwung sind und viel gesucht werden.

Wenn du Blogartikel schreibst, solltest du eine gute Keywordrecherche machen, damit deine Seite auch gefunden wird. Die budgetfreundlichste Wahl hierfür ist meiner Meinung nach der KWFinder.

Mit LowFruits findest du Keywords, die nur schwache Konkurrenz haben und wo deine Ranking-Chancen dementsprechend höher sind. Praktisch: Du musst kein Abo abschließen, sondern kannst auch erstmal Credits für deine Suchanfragen kaufen!

NeuronWriter arbeitet mit künstlicher Intelligenz und vielen Daten, um neue Keywords und Themen für dich zu finden, deine Konkurrenz zu analysieren und deine Artikel darauf basierend besser zu machen. Eins meiner meistgenutzten Tools!

Surfer SEO arbeitet viel mit künstlicher Intelligenz und datenbasierten Algorithmen, um Keywords zu finden, deine Konkurrenz bei Google zu analysieren und deine Artikel zu verbessern. Du kannst hier wirklich sehr in die Tiefe gehen! Ist eher ein Profitool (auch preislich).

Marketing

SEO ist meine liebste Marketingmethode, was nicht heißt, dass es nicht noch weitere gibt, auf die du setzen solltest. Eine E-Mail-Liste z.B. ist auch für Affiliate Marketing hilfreich; auch Social Media kannst du natürlich nutzen.

Buffer ist ein Scheduling-Tool für Social Media. Du kannst damit Beiträge für Pinterest, Facebook, Twitter, Instagram oder (zumindest halbwegs) TikTok einplanen. Ich hab das Tool z.B. auch schon für LinkedIn genutzt.

Mit Canva kannst du ganz unkompliziert (und kostenlos) visuelle Inhalte aller Art erstellen kannst: Social Media Grafiken, Dokumente, Präsentationen, dein Logo, Thumbnails oder sogar animierte Video-Einblendungen.

Mit GetResponse kannst du eine E-Mail-Liste aufbauen, Newsletter verschicken und dein E-Mail-Marketing automatisieren! Das Unternehmen hat seinen Sitz in der EU und ist auf Deutsch verfügbar. Kostenlos für bis zu 500 Kontakte.

Quentn ist ein deutsches E-Mail-Marketing-Tool, das den Fokus vor allem auf Automationen gelegt hat. Du kannst z.B. deinen Newsletter automatisieren, Terminbuchungskampagnen erstellen oder automatisiert Produkte verkaufen.

Mit dem Thrive Architect erstellst du hochkonvertierende Landing Pages in einem Drag&Drop Editor, z.B. für die Newsletter-Anmeldung, oder Sales Pages für deine Produkte. Es gibt über 200 richtig gute Vorlagen! Der Thrive Architect ist als Teil der Thrive Suite oder einzeln erhältlich.

Mit Thrive Leads erstellst du die Anmeldeformulare für deinen Newsletter, z.B. als Formular im Inhalt, als Popup oder wie du möchtest. Die Formulare werden automatisch an den gewünschten Stellen auf der Website eingebunden. Ich konnte damit richtig gute Ergebnisse erzielen!

Organisation & Projektmanagement

Das ist jetzt kein Geheimtipp, aber auch Google Drive spielt in meinem Business eine wichtige Rolle. Hier liegen alle wichtigen Dateien. Praktisch natürlich auch, wenn du mit anderen zusammenarbeitest.

LastPass ist ein Passwortmanager. Damit musst du dir nur noch ein einziges Passwort merken und kannst trotzdem überall unterschiedliche, sichere Passwörter verwenden. Andere können dir Zugänge zu ihren Tools freigeben, wenn sie auch LastPass nutzen.

Meistertask ist ein Tool für’s Projektmanagement im Team oder alleine. Du kannst hier Projekte anlegen, Aufgaben erstellen und anderen zuweisen, den Aufgaben Checklisten und Dateien hinzufügen und über die Kommentare mit anderen kommunizieren.

Mit Notion kannst du alles machen: Aufgaben- und Projektmanagement, Ziele, Notizen und Ideen festhalten, Content-Planung… Es ist unheimlich flexibel und braucht etwas Einarbeitungszeit, aber dann willst du nicht mehr ohne.

Ein Taskmanager, mit dem du im Handumdrehen Projekte und zugehörige To-do-Listen erstellen kannst. Es ist deutlich simpler aufgebaut als z.B. Notion und trotzdem ziemlich flexibel.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner