Die wichtigsten Tools für Affiliate Marketer: So erzielst du mehr Provisionen
Affiliate Marketing ist einer meiner liebsten Wege, online Geld zu verdienen. Es wird oft als „passiv“ und relativ einfach dargestellt, aber ich kann dir sagen, da steckt ne ganze Menge Arbeit dahinter. Wenn du aber dranbleibst und smart vorgehst, kannst du mit Affiliate Marketing wirklich gutes Geld verdienen.
Hier findest du die Tools, die dich dabei unterstützen können!
Hinweis: Die Links zu einigen Tools, die ich dir gleich vorstelle, sind Affiliate Links – du kennst das ja 🙂 Ich erhalte also eine Provision, wenn du darüber ein Tool kaufst oder dich anmeldest. Dabei ändert sich der Preis für dich natürlich nicht. Affiliate Links sind mit einem Sternchen markiert!
Website & Analytics
Du brauchst zwar nicht zwangsweise eine Website, um Affiliate Marketing zu betreiben – es macht aber vieles einfacher. Auf der Website kannst du Content veröffentlichen und über die Produkte berichten, die du bewirbst.
Host Europe
Host Europe ist seit 2017 der Webhosting-Anbieter meiner Wahl. Hier liegen alle meine Domains und Websites. Mich überzeugt vor allem der Support, der rund um die Uhr erreichbar und sehr hilfreich ist.
WordPress
Bau deine Website am besten mit WordPress. Dank der unzähligen Themes und Plugins bist du 100% flexibel, ohne dass du irgendwas programmieren musst. Außerdem ist die selbstgehostete Variante kostenlos.
Astra
Jede WordPress-Website braucht ein Theme und Astra ist eins der besten – es ist schnell und kann super mit Page Buildern wie Elementor kombiniert werden. Ich hab's auf allen meinen Websites im Einsatz.
Elementor Pro
Mit Elementor kannst du deine Website im Drag&Drop Editor erstellen. Ich empfehl dir die Pro-Version, wenn du wirklich 100% Kontrolle über Design und Aufbau deiner Website haben willst, ohne selber etwas zu programmieren.
Elementor (Pro) kannst du super mit Astra als Theme kombinieren!
Thrive Suite
Die Thrive Suite ist das beste Komplettpaket für Websites, das du finden wirst. Flexible Themes, Landing Pages für deine Dienstleistungen, Testimonials automatisch einbinden… das beste Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt.
Real Cookie Banner
Um Cookies DSGVO-konform zu setzen, brauchst du die explizite Zustimmung deiner Website-Besucher:innen. Das kannst du mit Real Cookie Banner ganz einfach einrichten.
Mit dem Code ONLINETOOLKISTE erhältst du 20% Rabatt auf das erste Jahr!
Elementor Masterclass
Wenn du dich für Elementor entschieden hast, um deine Website zu erstellen, komm in die Elementor Masterclass. Dort lernst du von A bis Z alles, was du zu Elementor wissen musst!
Wie du Seiten und Beiträge erstellst, deine Website für Mobilgeräte optimierst oder Popups erstellst, um z.B. besondere Affiliate-Deals hervorzuheben und vieles mehr.
Fathom Analytics
Fathom ist eine Alternative zu Google Analytics, und zwar eine sehr datenschutzkonforme. Das Tool ist super minimalistisch und clean aufgebaut und speichert vor allem keinerlei Daten von Nutzer:innen. Ich bin sehr froh, dass ich hierhin gewechselt bin.
Trackboxx
Wenn du für deine Website-Analytics auf ein deutsches Tool setzen möchtest, empfehle ich dir Trackboxx. Es ist sehr ähnlich aufgebaut wie Fathom – manche Funktionen gefallen mir sogar noch etwas besser.
Mit dem Code Toolkiste30 sparst du 30% auf deine erste Zahlung.
Affiliate-Plugins für deine Website
Mit Plugins kannst du deine Website beliebig um nützliche Funktionen erweitern. Wenn du Affiliate Marketing machst, sind das die Plugins, auf die du nicht verzichten solltest:
Pretty Links
Mit Pretty Links kannst du völlig kostenlos lange, unschöne Affiliate-Links kürzen, und zwar mit deiner eigenen Domain. Du siehst auch, wie häufig die Links jeweils angeklickt wurden. In der Pro-Version kannst du die Links auch in Kategorien ordnen (sehr nützlich!).
AAWP
Wenn du Amazon-Produkte als Affiliate bewirbst, kannst du mit AAWP schicke Produktboxen erstellen. Die werden weitaus mehr angeklickt als simple Links, was für mehr Einnahmen sorgt. Auch Vergleichstabellen sind mit AAWP möglich.
SEO-Tools
SEO ist eine langfristig ausgerichtete Marketingstrategie, aber eine meiner liebsten. Blogartikel, die über Jahre Traffic von Google kriegen in Kombination mit richtig guten Produkten, die du als Affiliate bewirbst = besser geht's kaum!
SEO-Plugins für deine Website
Es gibt eine Reihe an Plugins, die deine Chancen erhöhen, bei Google gefunden zu werden. (Wichtig: Nur Plugins zu installieren reicht natürlich nicht aus! Aber sie können dir deine Arbeit deutlich leichter machen.)
Yoast SEO
Yoast zeigt dir an, wie gut keywordoptimiert deine Artikel sind (zumindest gute Richtwerte). Außerdem kannst du hiermit deine Sitemap einreichen, deine Website mit der Google Search Console verbinden und einiges mehr. Absolutes Muss!
LinkWhisper
Mit LinkWhisper optimierst du deine interne Verlinkung (wichtiger Rankingfaktor). Du kannst Links automatisieren und mit ein paar Klicks löschen oder bearbeiten. Außerdem kriegst du Vorschläge, wo du neue interne Links hinzufügen solltest.
WP Rocket
Wenn deine Website ewig lädt, ist das für Google ein schlechtes Zeichen. Mit dem Caching-Plugin WP Rocket verbesserst du die Ladegeschwindigkeit deiner Website, indem z.B. Bilder oder Kommentare später geladen werden.
Weitere SEO-Tools
Ich hab's gerade schon gesagt: Nur ein paar Plugins zu installieren reicht natürlich nicht aus, um deine Website bei Google nach vorne zu bringen. Deswegen findest du hier noch einige Tools, die dich bei der Erstellung und Optimierung deiner Inhalte unterstützen.
Surfer SEO
Surfer SEO arbeitet mit künstlicher Intelligenz und vielen Daten, um schnell viele Keywords zu finden, deine Konkurrenz bei Google zu analysieren und deine Artikel zu verbessern. Es ist mein meistgenutztes SEO-Tool!
KWfinder / Mangools Suite
Wenn du Blogartikel schreibst, solltest du eine gute Keywordrecherche machen, damit deine Seite auch gefunden wird. Die beste Wahl hierfür ist meiner Meinung nach der KWfinder.
Mit Klick auf den Button kriegst du 10% Rabatt:
LowFruits
Mit LowFruits findest du Keywords, die nur schwache Konkurrenz haben und wo deine Ranking-Chancen dementsprechend höher sind. Was ich hier cool finde: Du musst kein Abo abschließen, sondern kannst auch erstmal Credits für deine Suchanfragen kaufen!
Answer The Public
Dieses Tool zeigt dir alle möglichen Fragen an, die in Kombination mit deinem Thema bei Google eingegeben werden. So kannst du deine Artikel noch hilfreicher gestalten und Longtail-Keywords finden, die normalerweise weniger Konkurrenz haben.
Google Search Console
Um herauszufinden, wie du bei Google rankst, solltest du direkt bei Google nachgucken, und zwar in der Search Console. Neben deinen Rankings siehst du hier z.B. auch, wenn deine Website einen technischen Fehler vorweist. Absolutes Muss!
Google Trends
Als Ausgangspunkt für deine Keywordrecherche (oder um eine Nische für deine Affiliate-Seite zu finden), kannst du bei Google Trends recherchieren, welche Themen gerade besonders im Aufschwung sind und viel gesucht werden.
Marketing
SEO ist meine liebste Marketingmethode, was nicht heißt, dass es nicht noch weitere gibt, auf die du setzen solltest. Eine E-Mail-Liste z.B. ist auch für Affiliate Marketing hilfreich; auch Social Media kannst du natürlich nutzen.
Canva
Canva ist ein kostenloses Tool, mit dem du ganz unkompliziert visuelle Inhalte aller Art erstellen kannst: Social-Media-Grafiken, YouTube-Thumbnails, Dokumente, Präsentationen, dein Logo, Buchcover… you name it. Für mich nicht mehr wegzudenken!
GetResponse
Mit GetResponse kannst du eine E-Mail-Liste aufbauen und Newsletter verschicken! Das Unternehmen hat seinen Sitz in der EU und ist auf Deutsch verfügbar. Es ist kostenlos für bis zu 500 Kontakte.
Mit dem Code TOOLKISTE10 erhältst du 10% Rabatt!
Sendinblue
Sendinblue ist eine Alternative zu GetResponse. Die Funktionen sind ähnlich, das Preismodell aber etwas anders aufgebaut – hier zahlst du nicht für die Anzahl deiner Kontakte, sondern der versendeten Mails. Teste am besten beides kostenlos und schau dir an, was dir mehr zusagt.
Canva Masterclass
Du siehst: Canva ist vielfältig einsetzbar und auch im Bereich Affiliate Marketing nützlich, vor allem bei der Content-Erstellung. In der Canva Masterclass lernst du das Tool von A bis Z kennen und erfährst genau, wie du deine eigenen Designs erstellst.
Außerdem zeige ich dir jede Menge Beispiele und Aufgaben zum Nachmachen, sodass du wirklich die gesamte Bandbreite von Canva kennenlernst!
Thrive Leads
Für mich ein unverzichtbares Tool: Mit dem WordPress-Plugin erstellst du die Anmeldeformulare für deinen Newsletter. Sie werden automatisch an den gewünschten Stellen auf der Website eingebunden. Ich konnte damit richtig gute Ergebnisse erzielen!
Thrive Architect
Mit dem Thrive Architect erstellst du Landing Pages, z.B. für die Newsletter-Anmeldung, oder Sales Pages für deine Affiliate-Deals. Es gibt über 200 richtig gute Vorlagen! Der Thrive Architect ist wie Thrive Leads als Teil der Thrive Suite oder einzeln erhältlich.
Buffer
Buffer ist ein Scheduling-Tool für Social Media. Du kannst damit Beiträge für Pinterest, Facebook, Twitter, Instagram oder (zumindest halbwegs) TikTok einplanen. Ich hab das Tool z.B. auch schon für LinkedIn genutzt.
Organisation & Projektmanagement
Notion
Mit Notion mache ich quasi alles, beruflich wie privat: Aufgaben- und Projektmanagement, Ziele, Notizen und Ideen festhalten, Reiseplanung… Es ist unheimlich flexibel und braucht etwas Einarbeitungszeit, aber dann willst du nicht mehr ohne.
Meistertask
Meistertask ist ein Tool für's Projektmanagement (im Team oder alleine). Du kannst hier Projekte anlegen, Aufgaben erstellen und anderen zuweisen, den Aufgaben Checklisten und Dateien hinzufügen und über die Kommentare mit anderen kommunizieren.
Todoist
Noch ein Taskmanager, mit dem du im Handumdrehen Projekte und zugehörige To-do-Listen erstellen kannst. Es ist deutlich simpler aufgebaut als z.B. Notion und trotzdem ziemlich flexibel.
Evernote
Evernote ist perfekt, wenn du einen zentralen Ort brauchst, um deine Notizen übersichtlich zu speichern. Du kannst Ordner anlegen, Checklisten, Dateien abspeichern… und es ist komplett kostenlos.
Google Drive
Das ist jetzt kein Geheimtipp, aber auch Google Drive spielt in meinem Business eine wichtige Rolle. Hier liegen alle wichtigen Dateien. Praktisch natürlich auch, wenn du mit anderen zusammenarbeitest.
LastPass
LastPass ist ein Passwortmanager. Damit musst du dir nur noch ein einziges Passwort merken und kannst trotzdem überall unterschiedliche, sichere Passwörter verwenden. Praktisch für zahlreiche Zugänge bei Affiliate-Programmen!
Partnerprogramme & Affiliate-Netzwerke
Zuletzt will ich dir noch einige Partnerprogramme und Affiliate-Netzwerke vorstellen! Keine Tools im klassischen Sinne, aber vielleicht ist noch ein Programm oder Netzwerk dabei, das du noch nicht kennst – dann kannst du dort mal schauen, ob du Produkte findest, die du vermarkten kannst.
Amazon-Partnerprogramm
Der Klassiker, und nicht ohne Grund: Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass du Produkte von Amazon bewerben kannst. Hier musst du allerdings auf Masse gehen, die Provisionen sind nicht sonderlich hoch.
Etsy
Auch ein guter Marktplatz für physische Produkte ist Etsy. Hier werden vor allem handgemachte Artikel angeboten, die deutlich individueller sind als viele Angebote bei Amazon.
AWIN
AWIN ist ein riesiges Affiliate-Netzwerk, bei dem viele große Unternehmen sind – für physische Produkte und Software. Ich hab darüber z.B. schon Bücher von Thalia beworben, aber auch einige Tools.
Digistore24
Digistore hat einen der größten Marktplätze für digitale Produkte. Hier musst du echt gut drauf achten, ob die Angebote auch qualitativ hochwertig sind.
Creative Market
Bei Creative Market gibt es z.B. Grafiken, Schriften, Illustrationen oder Icons zu kaufen. Wenn das zu deiner Zielgruppe passt, schau auf jeden Fall mal rein.
Envato
Envato ist ein Marktplatz für „digitale Assets“ – d.h. Website-Templates, Stockfotos und -videos, Mockups… die Auswahl ist riesig.
ShareASale
ShareASale ist ein Affiliate-Netzwerk, das vor allem auf Software ausgelegt ist. Ich vermarkte darüber z.B. einige WordPress-Plugins, bin aber kein allzu großer Fan davon, weil ShareASale an sich super unübersichtlich aufgebaut ist.
Impact
Auch bei Impact findest du zahlreiche digitale Tools zum Vermarkten. Gefällt mir etwas besser als ShareASale und hat einige coole Tools dabei, mein Favorit ist es aber auch nicht.
PartnerStack
Mein Favorit ist nämlich PartnerStack! Bei diesem Netzwerk sind richtig viele hochwertige Tools dabei, außerdem ist das Backend an sich sehr übersichtlich aufgebaut. Mein Lieblingsnetzwerk für Software.