Die wichtigsten Tools für Freelancer

Als Freelancer:in bist du auf Tools angewiesen, die dir deine Arbeit erleichtern: Zum einen natürlich für deine Arbeit an sich, zum anderen aber auch für die Kommunikation mit Kund:innen, für deine Finanzen oder dein Projektmanagement.

Du findest hier meine Empfehlungen für genau diese Tools, die dir deinen Arbeitsalltag deutlich leichter machen!

Hinweis: Die Links zu einigen Tools, die ich dir gleich vorstelle, sind Affiliate Links – ich erhalte also eine Provision, wenn du darüber ein Tool kaufst oder dich anmeldest. Dabei ändert sich der Preis für dich natürlich nicht. Affiliate Links sind mit einem Sternchen markiert!

Hilfreiche Tools für dein Fachgebiet

Natürlich bist du Expert:in in dem, was du machst – und es ist schlicht nicht möglich, hier sämtliche Tools für sämtliche Freelancing-Fachgebiete aufzulisten. Einige Tools, die ich selber für bestimmte Bereiche nützlich finde, wollte ich hier trotzdem mit reinnehmen.

Vielleicht kannst du davon auch etwas gebrauchen!

Fachgebiet: Design

Figma

Mit Figma kannst du Prototypen erstellen, z.B. für Websites oder was du sonst designen möchtest. Es können mehrere Leute gleichzeitig auf Entwürfe zugreifen und sie bearbeiten.

Adobe Cloud

Die Adobe Cloud enthält Kreativprogramme wie Photoshop, Lightroom, Illustrator oder InDesign. Es gibt immer mal wieder Angebote, bei denen du z.B. die ersten drei Monate günstiger kriegst.

Affinity Designer

Tool, um Vektorgrafiken zu erstellen – z.B. für Druckprojekte, Logos, Icons oder Mockups. Anders als bei der Adobe Creative Cloud hast du hier keinen Abopreis, sondern eine fixe Einmalzahlung.

Canva

Designer:innen lachen mich dafür vielleicht aus, und ja, Canva ist kein Profitool – aber es ist eins, mit dem wirklich jeder in kürzester Zeit Grafiken aller Art und Dokumente designen kann. Ich nutze es fast täglich. Und es ist kostenlos!

Fachgebiet: Text

Focus Writer

Mit Focus Writer kannst du ohne jegliche Ablenkung schreiben. Eine Werkzeugleiste wird nur angezeigt, wenn du die Maus bewegst – sonst siehst du einfach nur weiße Fläche und deinen Text, das war’s.

LanguageTool

Kostenlose Erweiterung für den Chrome-Browser, mit der du deine Texte auf Rechtschreibung, Grammatik und Schreibstil überprüfen kannst.

Google Docs

Kein Geheimtipp, aber das beste Tool, wenn du Dokumente mit anderen teilen (und vielleicht sogar zeitgleich daran arbeiten) willst. Kund:innen können deine Texte kommentieren oder Alternativen vorschlagen.

Jasper

Wenn du KI-Tools richtig einsetzt, können sie dir richtig viel Arbeit ersparen! Eins der besten Tools in dem Bereich ist Jasper. Du kannst damit Outlines oder Überschriften erstellen oder auch komplette Artikel schreiben lassen.

Hilfreiche Tools für dein Marketing

WordPress

Wenn du deine Dienstleistungen auf deiner Website darstellen willst, bau die Seite am besten mit WordPress. Dank der unzähligen Themes und Plugins bist du 100% flexibel, ohne dass du irgendwas programmieren musst.

Elementor Pro

Mit Elementor kannst du deine Website im Drag&Drop Editor erstellen. Ich empfehl dir die Pro-Version, wenn du wirklich 100% Kontrolle über Design und Aufbau deiner Website haben willst, ohne selber etwas zu programmieren.

Thrive Suite

Die Thrive Suite ist das beste Komplettpaket für Websites, das du finden wirst. Flexible Themes, Landing Pages für deine Dienstleistungen, Testimonials automatisch einbinden… das beste Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt.

Elementor Masterclass

Wenn du zum ersten Mal eine Website erstellst, ist Elementor der einfachste Weg, um deine Seite möglichst schnell online zu bringen. In der Elementor Masterclass lernst du Schritt für Schritt alles, was du dazu wissen musst!

Shield Analytics

Wenn du LinkedIn für dein Marketing nutzt, solltest du dir Shield auf jeden Fall mal anschauen: Es ist das beste Analytics-Tool für LinkedIn, das ich kenne. Zeigt dir genau, wer deine Zielgruppe ist oder welche Posts und Themen besonders gut laufen.

GetResponse

Mit GetResponse kannst du eine E-Mail-Liste aufbauen und Newsletter verschicken! Das Unternehmen hat seinen Sitz in der EU und ist auf Deutsch verfügbar. Es ist kostenlos für bis zu 500 Kontakte.

Mit dem Code TOOLKISTE10 erhältst du 10% Rabatt!

Sendinblue

Sendinblue ist eine Alternative zu GetResponse. Die Funktionen sind ähnlich, das Preismodell aber etwas anders aufgebaut – hier zahlst du nicht für die Anzahl deiner Kontakte, sondern der versendeten Mails. Teste am besten beides kostenlos und schau dir an, was dir mehr zusagt.

Surfer SEO

Eins meiner Lieblingstools für SEO und aktuell am meisten genutzt: Surfer arbeitet viel mit künstlicher Intelligenz und datenbasierten Algorithmen, um neue Keywords und Themen für dich zu finden, deine Konkurrenz zu analysieren und deine Artikel besser zu machen.

KWfinder (Mangools Suite)

Wenn du Blogartikel schreibst, solltest du eine gute Keywordrecherche machen, damit deine Seite auch gefunden wird. Die beste Wahl hierfür ist meiner Meinung nach der KWfinder.

Mit Klick auf den Button kriegst du 10% Rabatt:

Trackboxx

Trackboxx kümmert sich um deine Website-Analytics – also wie Google Analytics, nur in DSGVO-konform und tausendmal übersichtlicher. Das Tool speichert keinerlei persönliche Daten von Nutzer:innen und gibt dir trotzdem alle Zahlen, die du brauchst.

Mit dem Code Toolkiste30 sparst du 30% auf deine erste Zahlung:

Hilfreiche Tools für deine Finanzen

Kontist

Kontist ist das beste Geschäftskonto für dich als Freelancer:in! Es ist extra auf Selbstständige ausgerichtet und legt z.B. automatisch Geld für Einkommen- und Umsatzsteuer zurück. So siehst du jederzeit, wie viel Geld dir wirklich zur Verfügung steht!

Lexoffice

Neben dem Geschäftskonto brauchst du auch eine gute Buchhaltungssoftware, um Belege hochzuladen und Rechnungen zu schreiben. Auch die Umsatzsteuervoranmeldung kannst du direkt hierüber machen.

Über diesen Link kriegst du 15% Rabatt:

Freelance Fieldnotes

Kein Tool in dem Sinne, aber umso praktischer: Bei Freelance Fieldnotes findest du ein extrem nützliches Template, um deine Business-Finanzen im Überblick zu behalten. Für wiederkehrende Kund:innen und einmalige Projekte. Du kriegst das Template als Google Doc.

Hilfreiche Tools für bessere Organisation & Projektmanagement

Notion

Mit Notion kannst du alles machen, beruflich wie privat: Aufgaben- und Projektmanagement, Ziele, Notizen und Ideen festhalten, Reiseplanung… Es ist unheimlich flexibel und braucht etwas Einarbeitungszeit, aber dann willst du nicht mehr ohne.

Meistertask

Meistertask ist ein Tool für’s Projektmanagement im Team (oder nur für dich allein). Du kannst hier Projekte anlegen, Aufgaben erstellen und anderen zuweisen, den Aufgaben Checklisten und Dateien hinzufügen und über die Kommentare mit anderen kommunizieren.

Todoist

Noch ein Taskmanager, mit dem du im Handumdrehen Projekte und zugehörige To-do-Listen erstellen kannst. Es ist deutlich simpler aufgebaut als z.B. Notion und trotzdem ziemlich flexibel.

Evernote

Evernote ist perfekt, wenn du einen zentralen Ort brauchst, um deine Notizen übersichtlich zu speichern. Du kannst Ordner anlegen, Checklisten, Dateien abspeichern… und es ist komplett kostenlos.

Toggl

Wenn du stundenweise mit Kund:innen abrechnest, musst du deine Arbeitszeit tracken. Toggl ist genau dafür gemacht: Du kannst einzelne Projekte anlegen und Reportings herunterladen. Alles kostenlos!

Google Drive

Das ist jetzt kein Geheimtipp, aber Google Drive spielt in meinem Business eine wichtige Rolle. Hier liegen alle wichtigen Dateien. Praktisch natürlich auch, wenn du mit anderen zusammenarbeitest und Dateien mit Kund:innen teilen willst.

Hilfreiche Tools für bessere Kommunikation

Boomerang

Boomerang ist ein Add-on für Gmail, mit dem du deine E-Mails für einen fixen Zeitpunkt einplanen kannst. Perfekt, wenn du z.B. noch abends spät arbeitest, die E-Mails aber erst am nächsten Morgen verschicken willst.

Zoom

Nr. 1 Tool für Videocalls – Zoom ist in der kostenlosen Version auf 40 Minuten pro Gespräch beschränkt, was aber durchaus nützlich sein kann, um Meetings nicht unnötig in die Länge zu ziehen. Praktisch, weil deine Kund:innen keinen eigenen Account anlegen müssen.

Calendly

Schluss mit nervigen Terminabsprachen: Über Calendly können sich Leute einen Termin bei dir buchen (natürlich nur in vorgegebenen Zeiten). Diese Termine werden automatisch in deinen Kalender eingetragen.

Slack

Slack ist ein Messenger-Tool für Teams. Wahrscheinlich werden Kund:innen dich in ihren Channel einladen, du kannst das Tool aber auch selber nutzen, wenn du z.B. einzelne Aufgaben selber an andere Freelancer:innen weitergibst. Das wird dir viele E-Mails ersparen.

Sonstige nützliche Tools

Proven Expert

Bei Proven Expert können andere dir Bewertungen hinterlassen, ähnlich wie Testimonials. Damit kannst du das Vertrauen in dich und deine Fähigkeiten steigern.

RescueTime

Hast du dich schon mal gefragt, wo den Tag über eigentlich deine ganze Zeit reinfließt? RescueTime trackt automatisch, womit du so deine Stunden verbringst. Ganz interessant, sich da selber mal zu checken.

Mindmeister

Mit Mindmeister kannst du digital Mindmaps erstellen und diese mit anderen teilen und gemeinsam bearbeiten. Eignet sich also perfekt für Brainstormings mit Kund:innen und ist kostenlos nutzbar.

LastPass

LastPass ist ein Passwortmanager. Damit musst du dir nur noch ein einziges Passwort merken und kannst trotzdem überall unterschiedliche, sichere Passwörter verwenden. Kund:innen können dir Zugänge zu ihren Tools freigeben, wenn sie auch LastPass nutzen.

Eagle

Eagle ist perfekt, um ein Swipe File anzulegen: Du kannst hier coole Designs abspeichern, die dir über den Weg laufen, Landing Pages die dir gefallen, Verkaufs-E-Mails, ganze Websites… Die Dateien kannst du übersichtlich in Ordner sortieren, damit du alles wiederfindest.

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner