Trackboxx
Trackboxx zeichnet sich durch seine Benutzerfreundlichkeit und Übersichtlichkeit aus. Das Dashboard präsentiert dir alle wichtigen Kennzahlen auf einen Blick, darunter Besucherzahlen, Seitenaufrufe, Verweildauer und Absprungrate. Du kannst den Zeitraum flexibel einstellen und erhältst auch einen Vergleich zum Vormonat oder zur Vorwoche.
Ein besonderes Merkmal von Trackboxx ist das “Cookieless Tracking”. Statt Cookies zu verwenden, generiert das Tool zwei Hashwerte aus verschiedenen Parametern, um Webseitenbesucher zu verfolgen. Da keine personenbezogenen Daten gespeichert werden, entfällt die Notwendigkeit für ein Opt-in oder Opt-out Verfahren.
Neben den Basisfunktionen bietet Trackboxx auch erweiterte Möglichkeiten wie Conversion-Tracking und UTM-Tracking. Du kannst bestimmte Ziele definieren und deren Erfüllung verfolgen, was besonders für E-Commerce-Websites oder Lead-Generierung nützlich ist.
Die Software ist sehr performant und nutzt ein weltweites CDN, um das Trackingscript schnell und effektiv auszuliefern. Dies stellt sicher, dass deine Website-Performance nicht beeinträchtigt wird.
Für WordPress-Nutzer gibt es ein spezielles Plugin, das die Integration von Trackboxx noch einfacher macht. So kannst du deine Statistiken direkt im WordPress-Dashboard einsehen.
Vorteile
- Vollständig DSGVO-konform ohne Verwendung von Cookies
- Einfache und übersichtliche Benutzeroberfläche
- Schnelle Ladezeiten und Echtzeitdaten
- Keine Trackinglücken weil es keine Opt-in-Notwendigkeit gibt
- Detaillierte Einblicke in Besucherquellen, Geräte und Länder
- Conversion- und UTM-Tracking-Möglichkeiten
- WordPress-Integration verfügbar
- Exportmöglichkeit der Daten als PDF-Reports
Nachteile
- Kostenpflichtig im Gegensatz zu kostenlosen Alternativen wie Google Analytics
- Weniger umfangreiche Funktionen im Vergleich zu komplexeren Analysetools
- Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten bei Berichten