Fathom Analytics
Fathom Analytics ist eine leistungsstarke und datenschutzfreundliche Alternative zu Google Analytics. Mit seinem intuitiven, einseitigen Dashboard bietet es dir einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Metriken deiner Website. Du siehst auf einen Blick Seitenaufrufe, Verkehrsquellen, verwendete Geräte und Herkunftsländer deiner Besucher:innen.
Das Besondere an Fathom ist der Fokus auf Datenschutz. Als DSGVO-konformes Tool werden alle gesammelten Daten anonymisiert, ohne Cookies zu setzen oder personenbezogene Informationen zu speichern. Das macht es zur idealen Wahl für datenschutzbewusste Website-Betreiber:innen!
Trotz seiner Einfachheit bietet Fathom leistungsstarke Funktionen. Du kannst benutzerdefinierte Ereignisse wie Newsletter-Anmeldungen oder Buttonklicks tracken und UTM-Kampagnen verfolgen. So gewinnst du wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten und die Effektivität deiner Marketingmaßnahmen.
Die Installation ist denkbar einfach – du fügst lediglich eine kurze Codezeile zu deiner Website hinzu. Das Skript ist mit weniger als 2kb extrem leicht und beeinflusst die Ladezeit deiner Seite kaum. Fathom umgeht zudem Werbeblocker, sodass du genauere Messwerte als mit vielen anderen Analytics-Tools erhältst.
Ein weiterer Pluspunkt ist die unbegrenzte Datenspeicherung. Du behältst alle deine Analysedaten dauerhaft und kannst so langfristige Trends erkennen. Wöchentliche oder monatliche E-Mail-Berichte halten dich zudem auf dem Laufenden, ohne dass du dich einloggen musst.
Fathom eignet sich besonders für Unternehmen und Websites, die Wert auf Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit legen. Ob du eine kleine Blog-Seite oder einen großen E-Commerce-Shop betreibst – mit Fathom erhältst du alle wichtigen Insights, ohne die Privatsphäre deiner Besucher:innen zu verletzen!
Vorteile
- Einfache Bedienung mit übersichtlichem Dashboard (nur eine einzige Seite)
- Vollständige DSGVO-Konformität ohne Cookies oder personenbezogene Daten
- Genaue Echtzeit-Messwerte durch Umgehung von Werbeblockern
- Sehr geringer Einfluss auf die Website-Performance
- Unbegrenzte Datenspeicherung für langfristige Trendanalysen
- Leistungsstarke Funktionen wie Event-Tracking und UTM-Kampagnenverfolgung
- Einfache Installation mit nur einer Codezeile
- Wöchentliche oder monatliche E-Mail-Berichte zur Performance
Nachteile
- Begrenzte Importmöglichkeiten für Audio- und Videoformate
- Kostenpflichtig im Gegensatz zum kostenlosen Google Analytics