Mein wichtigstes Claude-Projekt vorgestellt: Der System & Flow Assistent

Meld dich jetzt für den kostenlosen Toolkiste Newsletter an! Den erhältst du jeden Donnerstag mit vielen Empfehlungen für Tools, Schritt-für-Schritt-Tutorials und exklusiven Deals und Rabattcodes. 


Als Dankeschön erhältst du direkt nach der Anmeldung die Toolliste mit 78 Empfehlungen für Tools rund um Online-Business!

KI-Tools wie Claude sind mittlerweile aus meinem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Besonders ein Projekt hat sich für mich dabei als absolut unverzichtbar erwiesen: mein System & Flow Assistent!

Ich kann mir meine tägliche Arbeit ohne diesen persönlichen Sparringspartner wirklich kaum noch vorstellen.

In diesem Artikel zeig ich dir, wie ich mir mit Claude diesen spezialisierten Assistenten für mein Business aufgebaut hab!

Die Zusammenarbeit mit dem KI-Assistenten spart mir nicht nur super viel Zeit, sondern verbessert auch die Qualität meiner Arbeit. Seien es Website-Texte, E-Mails oder Kursinhalte – ich profitiere total von diesem Partner, der mein Business (fast) genauso gut kennt wie ich selbst und mir vor allem rund um die Uhr zur Verfügung steht.

Das Prinzip dahinter ist so simpel wie effektiv – und du kannst es problemlos auf dein eigenes Business oder andere Anwendungsfälle übertragen.

Was ist der System & Flow Assistent?

Der Assistent ist ein Claude-Projekt (ähnlich wie Custom GPTs), das ich speziell für meine Marke System & Flow erstellt habe.

Dieses Business-Projekt hab ich Anfang 2024 gestartet – im Kern geht es darum, wie Solo-Selbstständige ihr Business mit Hilfe von Notion organisieren und managen können.

Ich hab relativ schnell festgestellt, wie nützlich generative KI als Sparringspartner sein kann – für mich als Soloselbstständige ist das super praktisch, mich mit meinen KI-Assistenten austauschen zu können.

Mit dem Claude-Projekt kann ich zum Beispiel

  • Meine Ideen vorstellen und Feedback dazu bekommen
  • Gemeinsam mit der KI brainstormen
  • Texte für verschiedenste Anwendungen erstellen
  • Produktentwicklung vorantreiben

Für mich ist das einer der nützlichsten Anwendungsfälle von generativer KI. Als ich mit System & Flow gestartet bin, hatte ich zwar eine grobe Grundidee, aber viele Details waren noch nicht fix.

In den letzten Monaten hab ich dann einiges erarbeitet und weiterentwickelt – mit kontinuierlicher Unterstützung durch meinen KI-Assistenten.

Mittlerweile investiere ich deutlich mehr Zeit in System & Flow und hab fast täglich mindestens einen Chat in diesem Projekt geöffnet.

Das Besondere und Entscheidende am Projekt: Ich hab dort alle wichtigen Informationen über die Marke hinterlegt. Der Assistent hat also (mehr oder weniger) die gleichen Informationen wie ich und kann mir so ohne zusätzliche Erklärungen bei verschiedensten Aufgaben helfen.

Ich muss nicht jedes Mal erneut erklären, was meine Zielgruppe ist oder wie meine Angebote aufgebaut sind – diese Infos sind bereits im "Project Knowledge" gespeichert und jederzeit abrufbar.

Hinterlegte Dateien im Projekt

Ein Claude-Projekt wird besonders wertvoll, wenn du relevante Dateien hochlädst, die dem KI-Assistenten alle wichtigen Hintergrundinformationen bieten. In meinem System & Flow Assistenten habe ich mehrere Dokumente hinterlegt, die zusammen eine solide Informationsbasis bilden:

Positionierungsdokument

Das Positionierungsdokument ist das Fundament meines Projekts. Hier sind alle grundlegenden Informationen enthalten:

  • wer meine Zielgruppe ist
  • welche Werte ich vertrete
  • was mich und mein Business auszeichnet
  • meine Alleinstellungsmerkmale
  • ...und so weiter.

Dieses Dokument dient als Basis für alles Weitere und stellt sicher, dass der Assistent in die richtige Richtung arbeitet. Es legt fest, was ich mit meinem Business erreichen will – aber zum Beispiel auch, was ich nicht machen möchte.

System & Flow Beispielexte

In einer weiteren Datei hab ich einige Beispieltexte zusammengestellt. Dabei handelt es sich um Newsletter und Blogartikel, die ich bereits geschrieben hab. Die Beispiele dienen dabei nicht primär als inhaltliche Vorlage, sondern zeigen vielmehr:

  • meinen typischen Aufbau von Texten
  • den charakteristischen Schreibstil
  • die generelle Struktur meiner Inhalte

Diese Muster helfen Claude dabei, neue Texte zu erstellen, die stilistisch zu meinen bisherigen Inhalten passen.

20 Fragen für die Sales Page

Ein besonders wertvolles Dokument ist meine Antwort auf "20 Fragen für die Sales Page". Als ich die Verkaufsseite für meinen begleiteten Onlinekurs erstellt hab, hatte ich eine Vorlage mit 20 Fragen, die man vorab beantworten sollte.

Diese ausgefüllte Vorlage ist eine Goldgrube an Informationen:

  • was meinen Kurs auszeichnet
  • an wen der Kurs sich richtet
  • welche Schmerzpunkte/Probleme der Kurs anspricht
  • mögliche Kaufeinwände der Zielgruppe
  • die inhaltliche Ausrichtung
  • Alleinstellungsmerkmale

Für den Claude-Assistenten ist dieses Dokument besonders hilfreich, da es alle wichtigen Details zu meinem Hauptangebot enthält. Wenn ich dann bspw. an den Inhalten oder am Marketing für den Kurs arbeite, muss ich das alles nicht nochmal extra liefern – der Assistent weiß direkt Bescheid, wovon ich rede.

Kursinhalte

Neben diesen allgemeinen Infos hab ich auch Dokumente mit den tatsächlichen Kursinhalten hochgeladen.

Dabei handelt es sich entweder um Transkripte von Videolektionen oder um die Texte von Textlektionen. Der Assistent hat also nicht nur Zugriff auf die allgemeine Infos wie Zielgruppe und Alleinstellungsmerkmale, sondern kennt auch die konkreten Inhalte des Kurses.

Mit diesen vier Arten von Dokumenten – Positionierung, Beispieltexte, Informationen zum Hauptangebot und den tatsächlichen Kursinhalten – hat der Assistent alle wichtigen Hintergrundinformationen, um mich bei meinen täglichen Aufgaben optimal zu unterstützen!

Die Anweisungen für den Assistenten

Neben den hochgeladenen Dateien sind die Instruktionen das Herzstück eines Claude-Projekts. Sie steuern, wie der Assistent mit den Informationen umgeht und welche Regeln er befolgen soll.

Meine Anweisungen für den System & Flow Assistenten sind in mehrere Bereiche aufgeteilt:

Aufgabe und Ablauf

Gleich zu Beginn definiere ich die grundlegende Aufgabe des Assistenten:

"Du bist mein persönlicher Assistent für das Projekt System & Flow. Wann immer ich einen Sparringspartner brauche, z.B. bei der Erstellung von Website-Texten, E-Mails, Produktentwicklung, stehst du bereit und hilfst mir mit kreativen, spannenden Ideen oder deinem weitreichenden Fachwissen."

Diese klare Definition bildet die Basis für alle Interaktionen. Der Assistent weiß genau, welche Rolle er einnimmt und welche Art von Unterstützung ich benötige.

Allgemeine Regeln

Der Abschnitt mit allgemeinen Regeln ist bewusst überschaubar gehalten. Da ich für jede spezifische Aufgabe ohnehin neue Anweisungen in den einzelnen Chats gebe, hab ich mich hier auf das Wesentliche beschränkt:

  • die Beachtung aller Projektinformationen aus den hochgeladenen Dateien
  • die Nutzung der detaillierten Infos zu Zielgruppe, Positionierung, Contentkanälen, Strategie und Kursinhalten

Eine der nützlichsten Regeln lautet allerdings:

"Stell nach jeder Antwort drei Rückfragen, die zum Nachdenken anregen und tiefer in das ursprüngliche Thema eintauchen."

Diese einfache Anweisung sorgt dafür, dass der Assistent nach jeder Antwort drei weiterführende Fragen stellt. Das hat mehrere Vorteile:

  • Die Fragen liefern oft Impulse, auf die ich selbst nicht gekommen wäre.
  • Sie helfen dabei, tiefer in ein Thema einzusteigen.

Natürlich kann ich immer selbst entscheiden, ob ich auf diese Fragen eingehe oder mit meinen eigenen Ideen weitermache. Sie haben mir aber schon sehr oft gute neue Impulse gegeben oder mich auf Dinge gebracht, auf die ich selber nicht gekommen bin!

Ich kann dir absolut empfehlen, so eine Regel in deine Projekte einzubauen.

Regeln zur Textgenerierung

Da ich den Assistenten sehr intensiv für die Erstellung verschiedener Texte nutze, sind die Regeln zur Textgenerierung besonders wichtig. Ohne klare Vorgaben würden wie so oft bei KI nur generische Ergebnisse rauskommen.

Eine zentrale Anweisung lautet zum Beispiel:

"Orientiere dich für den Aufbau, Sprachstil und Inhalt bei den Texten, die du erstellst, an der Datei S&F Texte kurz."

Außerdem, und das ist ganz wichtig, hab ich eine detaillierte Beschreibung meines Sprachstils hinterlegt. Diese basiert auf einer Textanalyse, die ich zuvor mit Claude durchgeführt habe.

Dabei wurden mehrere meiner Texte analysiert, um meinen individuellen Schreibstil zu identifizieren und zu charakterisieren.

Das Ergebnis ist eine umfassende Anleitung für den Sprachstil, die sicherstellt, dass die generierten Texte zu mir und meiner Marke passen. Mit diesem Ansatz kann ich oft ca. 80% der generierten Texte direkt übernehmen und muss nur kleinere Anpassungen vornehmen – das spart natürlich super viel Zeit!

Hier im Video zeig ich dir, wie du so eine Textanalyse durchführen kannst:

Infos zu System & Flow

Der letzte Abschnitt meiner Anweisungen enthält eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Informationen zu System & Flow:

  • Vision
  • Werte
  • Zielgruppe
  • Contentkanäle
  • Angebot
  • Alleinstellungsmerkmale

Zusätzlich hab ich den Aufbau meines Onlinekurses mit seinen fünf Modulen mit reingenommen, um das Bild abzurunden.

Diese Kombination aus nützlichen Dateien und strukturierten, ausführlichen Instruktionen bildet die Grundlage für einen effizienten, auf mein Business spezialisierten (!) Assistenten.

Statt bei jedem Chat grundlegende Informationen wiederholen zu müssen, kann ich so immer direkt zur eigentlichen Aufgabe übergehen.

Praktische Anwendungsbeispiele

Die wahre Stärke meines Assistenten zeigt sich in der täglichen Anwendung. Da dieses Projekt nicht auf eine spezifische Aufgabe zugeschnitten ist, muss ich in jedem Chat zunächst erklären, woran ich gerade arbeite und was ich brauche.

Schauen wir uns jetzt noch einige Beispiele an, wie das in der Praxis aussehen kann!

Webinar-E-Mails erstellen

Für ein kommendes Webinar wollte ich eine Reihe von Follow-up-E-Mails erstellen, um die angemeldeten Teilnehmer optimal vorzubereiten.

Ich bin hier mit einer einfachen Anfrage gestartet:

"Ich gebe ein Webinar, und an alle, die sich anmelden, möchte ich einige E-Mails schicken, damit sie Lust auf das Webinar kriegen. Wie mache ich das am besten?"

Der Assistent hat daraufhin eine komplette E-Mail-Sequenz entworfen und sie mit meinem Feedback immer weiter optimiert, bis mir Aufbau und Struktur gefallen hat – und dann die E-Mails auch ausformuliert!

Landing Page für ein Freebie

Ein weiteres praktisches Beispiel ist die Erstellung einer Landing Page für mein Freebie "77 Ideen, wie du dein Solo-Business mit Notion organisieren kannst".

Das Freebie selbst hatte ich schon erstellt und konnte es direkt im Chat hochladen; der Assistent wusste so also genau, worum es geht und was auf der Landing Page beworben werden soll.

Was ich gerade bei Website-Texten sehr praktisch finde: Wenn du erst im Website-Editor (sei es Elementor oder Thrive Architect oder Leadpages ganz was anderes) die Grundstruktur erstellst, wie eine Art Vorlage, und diese Vorlage dann von Claude befüllen lässt.

Ich komm so immer zu sehr guten Ergebnissen!

Auch hier gilt natürlich: Da der Assistent alle Hintergrundinformationen zu meinem Business kennt, konnten wir direkt mit der eigentlichen Aufgabe beginnen, ohne Zeit mit Erklärungen zu verlieren.

Blogartikel-Ideenfindung

Für Blogartikel nutze ich den Assistenten oft für die Ideenfindung und Strukturierung. In einem Chat holte ich mir beispielsweise verschiedene Vorschläge für Artikelthemen, die zu meiner Zielgruppe und meinem Angebot passen.

Der Assistent kennt meine bisherigen Inhalte und kann daher Vorschläge machen, die mein bestehendes Content-Angebot sinnvoll ergänzen.

Beschreibungen für Videolektionen

Bei der Erstellung des Onlinekurses wollte ich für jede Videolektion eine passende Beschreibung hinzufügen, mit einer kurzen Zusammenfassung, worum es in der Lektion geht.

Mit meinem Assistenten hab ich dafür als erstes ein Konzept erarbeitet, wie diese Beschreibungen aufgebaut sein sollten.

Und nachdem die Struktur dann feststand, konnte ich einfach die Transkripte der Videolektionen hochladen und Claude die Zusammenfassungen erstellen lassen.

Workbook-Erstellung

Noch ein Beispiel für den Onlinekurs: Neben den Lektionen an sich wollte ich gerne zusätzliches Begleitmaterial zur Verfügung stellen. Claude hat mir geholfen, basierend auf den bereits hochgeladenen Kursinhalten ein passendes Workbook zu entwickeln.

Los ging's mit der Frage: "Hier sind die Inhalte von dem Modul – welche Materialien kann ich den Teilnehmern noch anbieten?"

Der große Vorteil bei all diesen Beispielen: Ich geb die Richtung vor und treffe natürlich die endgültigen Entscheidungen, aber Claude unterstützt mich mit seinem Hintergrundwissen zu meinem Business und liefert super wertvolle Impulse.

Fühlt sich wirklich an wie die Zusammenarbeit mit einem Assistenten!

Fazit und Empfehlung

Nach mehreren Monaten wirklich intensiver Nutzung kann ich sagen: Mein System & Flow Assistent ist mittlerweile zu einem unverzichtbaren Teil meines Arbeitsalltags geworden!

Abgesehen davon, dass die hinterlegten Hintergrundinformationen viel Zeit sparen, find ich's auch einfach super praktisch, sämtliche Chats rund um das Projekt an einem Ort zu haben – ein ganz entscheidender Vorteil von Claude-Projekten!

Mein aktueller Ansatz mit einem einzigen Projekt für alle System & Flow-bezogenen Aufgaben funktioniert für mich bisher sehr gut.

Es gibt aber durchaus Möglichkeiten zur Weiterentwicklung:

Für Aufgaben, die du sehr regelmäßig (sprich: mehrmals pro Woche) durchführst, könnte es sinnvoll sein, spezialisierte Unterprojekte anzulegen. Wenn du beispielsweise ständig Werbeanzeigen textest, könntest du dafür ein separates Projekt mit noch spezifischeren Instructions erstellen.

Bisher hatte ich nicht das Bedürfnis, das Projekt weiter aufzusplitten, da die aktuelle Struktur für mich gut funktioniert – aber eine Überlegung ist es auf jeden Fall wert!

Hi, ich bin Lea! 2017 habe ich mein erstes Online-Projekt Punktkariert an den Start gebracht und neben meiner Liebe für's Schreiben vor allem auch meine Liebe für Tools entdeckt.

Ich könnte mich stundenlang darin verlieren, neue Tools zu entdecken und auszuprobieren.

Die eigene Website, das Marketing drumherum, Produkte online erstellen und verkaufen - all das ist einfacher mit den richtigen Tools. Und genau diese Tools lernst du hier kennen!

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner