💰 Angebot

Thrive Architect Masterclass: So erstellst du Landing Pages, die konvertieren

Im Onlinekurs lernst du Schritt für Schritt, worauf es bei richtig guten Landing Pages ankommt und wie du sie mit dem Thrive Architect erstellst.

Thrive Themes mit Digistore24 verknüpfen: So geht’s [Schritt-für-Schritt-Anleitung]

Meld dich jetzt für den kostenlosen Toolkiste Newsletter an! Den erhältst du ca. alle 2 Wochen mit vielen Empfehlungen für Tools, Schritt-für-Schritt-Tutorials und exklusiven Deals und Rabattcodes. 


Als Dankeschön erhältst du direkt nach der Anmeldung die Toolliste mit 78 Empfehlungen für Tools rund um Online-Business!

Thrive Themes bietet eine umfangreiche Produktpalette, mit der du deine WordPress-Website erstellen kannst: Theme Builder, Landing Pages, Quizzes – alles mit dabei (hier die komplette Thrive-Themes-Übersicht). Auch Onlinekurse und Membership-Seiten kannst du damit bauen.

Das funktioniert mit dem Plugin Thrive Apprentice. Und in diesem Artikel zeig ich dir, wie du Thrive Apprentice bzw. deine Onlinekurse dort mit dem Zahlungsanbieter Digistore24 verknüpfen kannst!

So kannst du deine Kurse und/oder Mitgliedschaften über Digistore verkaufen. Nach dem Kauf wird auf deiner Kurs-Website ein Account für die Person angelegt und der Zugang zum entsprechenden Kurs freigeschaltet.

Diesen Zugang kannst du z.B. bei ausgefallenen Zahlungen oder Beendigung eines Abos wieder sperren!

Hier kannst du dir die Anleitung in Videoform anschauen:

Was brauchst du, um Thrive mit Digistore24 zu verknüpfen?

Damit du der Anleitung Schritt für Schritt folgen kannst, schauen wir uns kurz an, was du dafür alles brauchst bzw. was du vorher einrichten solltest.

Ein Produkt bei Digistore24

Logisch, aber der Vollständigkeit halber: Damit du Digistore mit Thrive Apprentice verknüpfen kannst, muss das entsprechende Produkt bei Digistore bereits angelegt und freigegeben sein.

Im späteren Verlauf brauchst du z.B. die Produkt ID.

Ein Produkt bei Thrive Apprentice

Auch in Thrive Apprentice solltest du dein Produkt, also z.B. deinen Onlinekurs bereits angelegt und veröffentlicht haben. Ein Produkt muss übrigens nicht unbedingt ein Kurs sein – auch Download-Produkte, monatliche Memberships etc. kannst du mit Thrive Apprentice erstellen.

Unter „Access requirements“ für das Produkt wählst du folgendes aus:

Falls du noch nicht weißt, wie das geht, schau dir meinen Thrive Apprentice Guide an. Dort findest du alle Infos, die du dazu brauchst.

Thrive Automator

Die Verknüpfung von Thrive Apprentice und Digistore24 stellen wir mittels des Plugins Thrive Automator her. Das ist immer mit dabei, wenn du eins der Thrive-Produkte kaufst!

Es spielt also keine Rolle, ob du die gesamte Thrive Suite hast oder Thrive Apprentice einzeln gekauft hast. Thrive Automator ist immer enthalten. Installiere also auch dieses Plugin, falls noch nicht geschehen.

Alles vorbereitet? Dann kann's losgehen!

Schritt für Schritt: Thrive Apprentice und Digistore24 verknüpfen

Schauen wir uns jetzt an, wie du beide Tools miteinander verknüpfen kannst. Das Ziel: Jemand kauft dein Produkt über Digistore24 und wird automatisch in Thrive Apprentice für dieses Produkt freigeschaltet!

Schritt 1: Automation anlegen

Los geht's im Thrive Automator. Öffne das Plugin und klicke entweder auf „Create your first automation“, wenn du das Plugin zum ersten Mal nutzt, oder auf „Add new“, wenn du schon andere Automations erstellt hast.

Gib deiner Automation jetzt einen Namen. Als Trigger, also als Startpunkt für die Automation, wählst du „Incoming webhook“.

Jetzt wird eine Webhook URL generiert. Kopiere diese URL – jetzt geht's erstmal weiter in Digistore.

Schritt 2: Integration in Digistore24 hinzufügen

In deinem Digistore-Account klickst du oben im Menü auf Einstellungen und wählst dort im Untermenü „Anbindungen (IPN)“. Dort klickst du auf „Neue Anbindung hinzufügen“.

Hier scrollst du runter bis zum Bereich „Für Profis“ und wählst „Webhook“.

Gib der Anbindung einen Namen und wähle das Produkt aus, das du mit Thrive Apprentice verbinden möchtest. Bei den Bestell-Ereignissen wählst du nur „Zahlung“. Im Feld Webhook-URL gibst du die URL ein, die du gerade im Thrive Automator kopiert hast.

Speichere die Anbindung.

Jetzt musst du sicherstellen, dass die Daten bzw. Parameter von Digistore korrekt zu Thrive übergeben werden, damit die Verknüpfung so funktioniert, wie sie soll.

Schritt 3: Parameter richtig einstellen

Um das zu tun, gehst du zurück zur Automation in Thrive Automator und klickst bei Incoming Data auf „Listen“:

In Digistore wählst du „Verbindung testen“. Die Parameter werden jetzt quasi von Digistore in deine Automation „geschickt“ und dir dort angezeigt, sodass du sie nicht manuell hinzufügen musst. So sieht das dann aus:

Standardmäßig werden alle Felder als Textfelder angezeigt. Einige davon musst du jetzt anpassen, damit die Verknüpfung richtig funktioniert. Das Feld email solltest du z.B. wirklich zu Email ändern.

Felder mit Informationen, die du in Thrive Apprentice nicht benötigst, kannst du löschen, z.B. die Adresse. Diese Angaben sind in Digistore natürlich gespeichert, aber im Nutzerkonto in WordPress brauchst du sie vermutlich nicht.

Klicke auf „Done“, um den Trigger zur Automation hinzuzufügen.

Schritt 4: Filter hinzufügen

Im nächsten Schritt fügst du einen passenden Filter hinzu, sodass die Automation nur dann ausgeführt wird, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. Uns geht es hier darum, dass die Automation nur für ein bestimmtes Produkt läuft.

Klicke auf das + und wähle „Filters“. Bei Select Field wählst du „Product Id“, bei Select a value „equals“. In das Feld, das dann erscheint, gibst du die Produkt ID von Digistore24 ein.

Die Produkt ID findest du z.B. in deiner Produktübersicht oder in der URL des Bestellformulars.

Klicke Done, um den Filter zur Automation hinzuzufügen.

Schritt 5: Aktion hinzufügen – Find or create user

Wenn jemand dein Produkt bei Digistore24 kauft, soll diese Person in WordPress als Benutzer hinzugefügt werden und den Zugang zum Produkt erhalten. Jetzt fügen wir die erste Aktion hinzu: Den neuen Benutzer anlegen.

Dazu klickst du in der Automation wieder auf das + und wählst „Find or create user“.

Als User role wählst du „Subscriber“. Deswegen ist es wichtig, dass du – wie in den Vorbereitungen gesagt – das Produkt in Thrive Apprentice so einstellst, dass es für Subscriber (auf Deutsch heißt diese Benutzerrolle Abonnent) verfügbar ist.

„Find or create user“ stellt sicher, dass erst alle bereits angelegten Benutzer durchsucht werden, ob die Person schon existiert, sodass nicht mehrere Accounts für die gleiche Person angelegt werden. Ist das nicht der Fall, wird ein neues Konto angelegt.

Klicke wieder auf Done, um die Aktion hinzuzufügen.

Schritt 6: Aktion hinzufügen – Produkt auswählen

Jetzt muss noch der Zugang für das richtige Produkt freigeschaltet werden. Klicke wieder auf das + und wähle „Grant access to product“ aus. Hier wählst du das passende Produkt aus, das du zuvor in Thrive Apprentice erstellt hast:

Klicke wieder auf Done und deine Automation steht!

Schritt 7: Automation veröffentlichen

Jetzt bist du so gut wie fertig. Damit die Automation auch wirklich gestartet wird, sobald jemand das Produkt kauft, musst du sie noch veröffentlichen und dann speichern:

Und das war's! Jetzt hast du Thrive Apprentice mit Digistore24 verknüpft. Sobald jemand dein Produkt bei Digistore kauft, wird der Zugang zum Produkt freigeschaltet.

Zugang zum Produkt wieder sperren (bei Zahlungsausfall, Beendigung der Mitgliedschaft etc.)

Die Verknüpfung kann natürlich auch „andersrum“ funktionieren, sodass der Zugang zum Produkt in Thrive Apprentice wieder gesperrt wird. Das ist wichtig bei Zahlungsausfällen, Beendigung der monatlichen Mitgliedschaft oder wenn du z.B. nur ein Jahr lang Zugriff auf deinen Onlinekurs gewährst.

Das Prinzip ist ähnlich wie bei Zahlungen auch, du gehst hier die gleichen Schritte. So sollte deine Automation in Thrive Automator aussehen:

Hier bleibt also alles gleich, nur dass du als letzte Aktion „Remove access from product“ auswählst.

Außerdem benötigst du eine weitere Anbindung in Digistore24, die du beim Trigger der Automation verknüpfst. Lege also eine neue Anbindung (inkl. neuer Webhook-URL) an und wähle die passenden Bestell-Ereignisse aus:

Easy peasy! 🙂

Hast du Fragen dazu, wie du Thrive Themes (bzw. natürlich vor allem Thrive Apprentice) mit Digistore24 verknüpfen kannst? Schreib sie in die Kommentare! Falls du Fehlermeldungen o.Ä. erhältst, wende dich am besten direkt an den Thrive Support.

5 Kommentare zu „Thrive Themes mit Digistore24 verknüpfen: So geht’s [Schritt-für-Schritt-Anleitung]“

  1. Hallo liebe Lea, leider klappt es per Testkauf nicht – muss ich erst „richtig“ kaufen, damit ein User angelegt wird?
    Ich wollte per Testkauf nämlich erst mal schauen, wie das funktioniert – auch woher und wie der User dann eine Benachrichtigung über Login-Daten etc erhält (erstellt WordPress dann einfach ein PW?) … zu Hülf!
    Liebste Grüße
    Sandra

    1. Schau mal in Apprentice unter Settings und dann bei Email templates – da findest du die Email, die an neu erstellte Accounts verschickt wird bzw. kannst sie da bearbeiten. Laut Thrive-Support wählst du da als Trigger „When a user registers to create a new free account“. Ich bin leider selber noch nicht dazu gekommen, meine Produkte auf Apprentice umzustellen, aber sobald ich da selber mehr gemacht hab, aktualisier ich den Artikel auf jeden Fall nochmal!

  2. Hallo liebe Lea,

    deine Beschreibungen und auch deine Videos, in denen du erklärst, wie das alles funktioniert, sind einfach klasse!

    Aktuell stehe ich allerdings vor der Herausforderung, dass meine Testkauf-Kunden (diverse E-Mail-Adressen von mir) auf alle meine Produkte in Thrive Apprentice Zugriff haben, und nicht nur auf das, welches sie/ich gekauft haben.

    Vielleicht bist du in der Zwischenzeit dazu gekommen, deine Produkte umzustellen und konntest diese Schwierigkeit lösen?
    Oder vielleicht weißt du, ob das einfach ein Testkauf-Phänomen ist, das sich legt, sobald die Produkte in Digistore24 freigegeben sind?

    Ganz liebe Grüße,
    Laura

    1. Ich hab die Umstellung tatsächlich diese Woche gemacht und hatte das gleiche Problem. Hast du beim Produkt in Thrive Apprentice festgelegt, dass z.B. nur Nutzer mit der Rolle „Abonnenten“ Zugriff auf’s Produkt haben? Das war bei mir so – und sobald jemand dann einen neuen Abonnenten-Account hatte, hatte er auch automatisch Zugriff auf die ganzen Produkte.

      Die Lösung: In Thrive Apprentice bei den Access Requirements einfach gar nichts einstellen und das nur über den Thrive Automator regeln. Dann sollte es funktionieren 🙂

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hi, ich bin Lea! 2017 habe ich mein erstes Online-Projekt Punktkariert an den Start gebracht und neben meiner Liebe für's Schreiben vor allem auch meine Liebe für Tools entdeckt.

Ich könnte mich stundenlang darin verlieren, neue Tools zu entdecken und auszuprobieren.

Die eigene Website, das Marketing drumherum, Produkte online erstellen und verkaufen - all das ist einfacher mit den richtigen Tools. Und genau diese Tools lernst du hier kennen!

Scroll to Top
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner