? Angebot

Elementor Masterclass: Schritt für Schritt zu deiner eigenen Website

Im Onlinekurs lernst du alles, was du wissen musst, um deine Website mit Elementor zu erstellen – ohne teure Hilfe von Programmierern, sondern so, dass du es ganz alleine schaffst.

[lasso type="button" ref="elemmc-web" id="3370" theme="splash"]

Elementor AI: Bessere Websites in kürzerer Zeit? So funktioniert’s

So wie gefühlt jedes Tool und jede Software in den letzten Monaten hat auch Elementor seit einiger Zeit KI-Funktionen integriert – also die Möglichkeit, künstliche Intelligenz direkt im Elementor-Editor zu nutzen.

Das von Elementor ausgerufene Ziel: Dir die Erstellung deiner Website noch leichter zu machen und – Zitat – zu revolutionieren. Ob das gelingt und welche Funktionen die Elementor AI genau bietet, schauen wir uns in diesem Artikel an!

Was ist Elementor AI?

Auch Elementor ist auf den KI-Zug aufgesprungen und hat mit der Version 3.13 des Plugins die Elementor AI eingeführt.

Kurz gesagt werden hier Funktionen wie die Text- oder Bildgenerierung direkt in Elementor integriert – also mittlerweile bekannte KI-Funktionen, für die du bisher ein externes Tool wie ChatGPT, Midjourney & Co. nutzen musstest.

Wenn du die Elementor AI nutzt, sparst du es dir also, zu einem anderen Tool zu wechseln, um dir bspw. deine Website-Texte schreiben zu lassen. Ab jetzt kannst du das direkt von Elementor aus machen, die Funktionen sind nämlich in den Editor eingebaut.

Ganz wichtig: Die Elementor AI ist nicht kostenlos und auch nicht automatisch in Elementor Pro enthalten! Es handelt sich eher um ein separates Produkt, das auch separat abgerechnet wird. Zu den Details kommen wir später.

Funktionen der Elementor AI: Das ist möglich

Zuerst schauen wir uns konkret an, welche Funktionen derzeit enthalten sind.

Texte schreiben

Mit der Elementor AI kannst du entweder komplett neue Texte generieren lassen (z.B. "Schreibe einen Blogartikel zu Thema X" oder "Erstelle eine Produktbeschreibung für Y") oder bereits bestehende Texte überarbeiten lassen.

In dem Fall könntest du Texte, die du bereits im Elementor Editor eingefügt hast, zum Beispiel in einen anderen Schreibstil umwandeln, in eine andere Sprache übersetzen oder auch auf Rechtschreibung und Grammatik prüfen lassen.

Den Befehl (in der KI-Welt sagt man Prompt) kannst du dabei völlig frei formulieren oder aber du nutzt einen der Vorschläge von Elementor.

Wenn du bereits Text eingefügt hast, z.B. im Texteditor-Widget, wird dir zunächst dieser Text angezeigt. Du hast die Möglichkeit, ihn bspw. kürzen zu lassen oder den Schreibstil zu vereinfachen. Auch eine andere Sprache wählst du mit einem Klick aus.

Du hast aber auch hier die Möglichkeit, mit Klick auf "New Prompt" einen eigenen Befehl einzugeben.

In meinen Tests hab ich die Erfahrung gemacht, dass letzteres bei deutschen Texten deutlich besser funktioniert. Wenn ich bei deutschem Text z.B. auf "Make longer" geklickt habe, war der neue Text nämlich komplett auf Englisch.

Deutsche Custom Prompts führten aber immer auch zu deutschen Texten.

Elementor nutzt bei der Textgenerierung übrigens das Sprachmodell GPT von OpenAI.

Ich persönlich bin kein Fan davon, Texte komplett von einer KI erzeugen zu lassen – mir ist das qualitativ (noch) nicht gut genug. Es braucht wirklich sehr genaue Anweisungen und Befehle, um die Texte einigermaßen passabel zu machen, und selbst dann finde ich sind noch sehr viele eigene Anpassungen notwendig.

Die Textgenerierung ist aus dem Grund meiner Meinung nach bei weitem nicht der beste Anwendungsfall für KI und das gilt auch für die Elementor AI!

Was hingegen sehr praktisch sein kann, sind Korrekturen bspw. für Rechtschreibung und Grammatik, wenn du das vor der Veröffentlichung einer Seite oder eines Beitrags nochmal checken möchtest.

Das hat bei meinen Tests immer sehr zuverlässig funktioniert, auch bei deutschen Texten.

Denk an der Stelle daran, dass die AI nur im tatsächlichen Editor von Elementor verfügbar ist!

Wenn du z.B. deine Blogbeiträge nicht in Elementor schreibst, sondern im normalen Block-Editor von WordPress, kannst du nicht darauf zugreifen und müsstest doch wieder ein externes Tool wie ChatGPT für deine Texte nutzen.

Die Textfunktion kann also durchaus nützlich sein – ist aber, wenn du mich fragst, nicht der beste Use Case der Elementor AI.

Custom CSS generieren

Deutlich interessanter wird es allerdings beim Thema Custom CSS.

Falls du nicht weißt, was CSS ist: Auf Websites wird das Design und Aussehen jedes Elements per CSS definiert. Du kannst damit z.B. die Schriftart, Farbe oder Größe einer Überschrift festlegen.

In Elementor triffst du diese Einstellungen normalerweise direkt über die Widgets. Du hast aber auch die Möglichkeit, sog. Custom CSS einzufügen, um Widgets noch individueller zu stylen.

Achtung: Custom CSS kannst du nur einfügen, wenn du Elementor Pro nutzt!

Genau dieses Custom CSS kannst du jetzt mithilfe der Elementor AI erstellen lassen – und das kann wirklich extrem nützlich sein, wenn du dich damit selber nicht oder nur wenig auskennst und trotzdem individuelle Einstellungen treffen willst.

Es sieht so aus, dass die AI hier direkt mit dem Code von Elementor trainiert wurde, sodass der erstelle Code wirklich gut dazu passt (alles andere wäre auch Quatsch) – das ist ein echter Vorteil im Vergleich zu ChatGPT & Co.!

Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie du Custom CSS einsetzen kannst. Du kannst z.B. festlegen, wie viel größer ein Button konkret werden soll, wenn man mit der Maus darüber geht (anstatt nur die Animation "Grow" auszuwählen).

Den Befehl gibst du als normalen Text ein, woraufhin der Code generiert wird.

Bei meinen Tests hat das sehr zuverlässig funktioniert. Trotzdem kann es natürlich sein, dass du beim generierten Code noch einige Anpassungen vornehmen willst; in dem Fall ist es nützlich, wenn du grundsätzlich weißt, wie CSS aufgebaut ist.

Du musst dann keinen eigenen Code von Grund auf schreiben – was schon einiges erleichtern kann – sondern nur kleinere Anpassungen selber vornehmen (um z.B. Farben noch zu ändern).

Bilder erstellen

Neben Texten und Custom CSS kannst du auch Bilder mit der Elementor AI erstellen lassen. Das funktioniert so, dass du eine eigene Beschreibung des gewünschten Bildes eingibst, den "Image Type" auswählst (z.B. Photographic, Handmade, 3D), den Stil sowie das Seitenverhältnis.

Auf der linken Seite findest du etwas Inspiration durch Bilder, die von anderen erstellt wurden.

Wenn du einen kurzen Prompt eingibst – so wie ich hier im Screenshot – und auf das Icon unten rechts im Textfeld klickst, wird der Befehl noch erweitert. So kannst du ganz einfach eine detaillierte Beschreibung erstellen lassen, bei mir kam z.B. diese raus:

"Ein romantisches Bild eines Paares, das am Ufer eines Sees steht, umgeben von wunderschönen Bergen. Das Paar soll von hinten gezeigt werden, während sie sich die Landschaft ansehen. Das Wasser sollte klar und blau sein, während der Himmel von einem warmen Sonnenuntergang in Orangetönen beleuchtet wird. Die Berge sollten majestätisch und schneebedeckt sein und im Hintergrund der Szene zu sehen sein. Der Bildausschnitt sollte weit genug sein, um die Umgebung vollständig einzufangen."

Den neuen Prompt kannst du natürlich wieder beliebig anpassen.

Mit Klick auf Generate Images werden 4 Bilder erzeugt, das hier war mein Ergebnis:

Wenn dir eins dieser 4 direkt gefällt, kannst du es in den Editor einfügen. Falls du noch nicht ganz zufrieden bist, kannst du entweder nochmal 4 komplett neue Bilder erstellen lassen oder aber eins der 4 mit Klick auf das Stift-Icon bearbeiten.

Dann stehen dir weitere Optionen zur Verfügung, um das Bild anzupassen – und du siehst es im Screenshot bereits, laut Elementor sollten noch weitere Möglichkeiten hinzukommen:

Meiner Meinung nach hat die Bildgenerierung mit KI wahnsinnig viel Potenzial und ich finde auch die direkte Integration in den Elementor Editor ziemlich praktisch.

Allerdings haben mich die Ergebnisse in meinen Tests noch nicht zu 100% überzeugt. Das mag aber auch an meinen Prompts liegen 🙂

Was mir übrigens gut gefällt: Die generierten Bilder werden im webp-Format in der Mediathek gespeichert, was z.B. aufgrund der kleineren Dateigrößen und besseren Kompression deutlich besser für Websites geeignet ist als jpg oder png.

So nutzt du die Elementor AI

Du musst mindestens Elementor 3.13 installiert haben, um die KI-Funktionen generell zu sehen, und Elementor 3.14 für die Bildgenerierung.

Wenn das gegeben ist, findest du die Option zum Texte schreiben überall da, wo du Texte einfügen kannst – z.B. im Texteditor-Widget, bei Überschriften und so weiter.

Die Option für Custom CSS findest du bei jedem Widget im Reiter Erweitert, und zwar beim Abschnitt Custom CSS. Denk dran, dass du hier nur etwas einfügen kannst, wenn du Elementor Pro nutzt.

Außerdem kannst du die Elementor AI im HTML-Widget nutzen, um dort Code erstellen zu lassen.

Bilder kannst du überall dort generieren lassen, wo eben Bilder zum Einsatz kommen: Im Bild-Widget, bei der Bilder-Box, der Galerie und so weiter.

Elementor AI: Die Preise

Die Elementor AI funktioniert wie ein eigenständiges Produkt und komplett unabhängig von Elementor Pro! Wenn du also die Pro-Funktionen nicht brauchst, hast du trotzdem die Möglichkeit, die KI-Funktionen zu nutzen, was ich gut gemacht finde.

Du hast die Möglichkeit, Elementor AI kostenlos zu testen*. Wie umfangreich dieser Test bzw. wie lang der Testzeitraum ist, steht leider nirgends – sobald ich eine Info kriege, dass meine Testphase vorbei ist, werde ich das hier aktualisieren.

Danach kannst du wählen zwischen zwei Plänen: AI Starter mit 18.000 Credits im Jahr (für 35,88 Dollar) oder AI Power mit 50.000 Credits im Jahr (für 99 Dollar).

So werden die Credits genutzt:

  • 1 Text-Prompt kostet 1 Credit
  • 1 CSS-Prompt kostet 1 Credit
  • 1 Bild-Prompt kostet 33 Credits

Wie du die Credits einsetzt, steht dir völlig frei! Im Starter-Plan kannst du also jedes Jahr bspw. 300 Bilder, 8000 Texte und 100 Mal Custom CSS erstellen lassen. Oder 540 Bilder, wenn du die Credits nur dafür nutzen möchtest.

Wenn du dich für einen der Pläne entschieden hast, kannst du die AI auf beliebig vielen Websites nutzen! Das funktioniert also komplett unabhängig davon, welchen Pro-Plan du hast (oder ob du Elementor Pro überhaupt nutzt).

Dir stehen einfach die Anzahl der im Plan enthaltenen Credits zur Verfügung und du kannst sie einsetzen, wofür und auf so vielen Websites wie du willst!

Dieses Preismodell gefällt mir tatsächlich sehr gut – ich finde es super, dass die AI unabhängig von Elementor Pro genutzt werden kann und auch, dass es keine Beschränkung für die Anzahl der Websites gibt. Das macht dich sehr flexibel.

Hält die Elementor AI, was sie verspricht?

Ist die Integration von künstlicher Intelligenz in Elementor also wirklich so revolutionär, wie das Unternehmen es selber ankündigt? Ich sage: Vielleicht.

Generell ist KI mit all seinen Möglichkeiten definitiv revolutionär und ich bin mir sicher, dass es auch die Art verändern wird, wie wir Websites erstellen. Aktuell musst du die Widgets in Elementor noch selber zusammenfügen; irgendwann sagst du vielleicht, welche Inhalte du gerne hättest und die KI erledigt den Rest.

Grundsätzlich seh ich bei der Elementor AI super viel Potenzial, vor allem durch die Bildgenerierung und die Möglichkeit, CSS-Code schreiben zu lassen. Texte schreib ich nach wie vor lieber selber, aber wenn es dir da anders geht, kann auch das eine massive Hilfe sein.

Dass die Funktionen direkt in den Elementor Editor integriert sind, ist natürlich besonders dann praktisch, wenn du wirklich hauptsächlich damit deine Inhalte erstellst und nicht nur ab und zu.

Wenn letzteres der Fall ist, würde ich aktuell eher bei einem externen Tool wie ChatGPT bleiben. Ansonsten kann die Elementor AI schon wahnsinnig nützlich sein!

Ich kann dir nur empfehlen, die Funktionen selber mal zu testen.

______

Einige Links im Beitrag sind Affiliate Links. Wenn du dir darüber Elementor Pro oder die AI kaufst, erhalte ich eine Vermittlungsprovision - für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich!

Hi, ich bin Lea! 2017 habe ich mein erstes Online-Projekt Punktkariert an den Start gebracht und neben meiner Liebe für's Schreiben vor allem auch meine Liebe für Tools entdeckt.

Ich könnte mich stundenlang darin verlieren, neue Tools zu entdecken und auszuprobieren.

Die eigene Website, das Marketing drumherum, Produkte online erstellen und verkaufen - all das ist einfacher mit den richtigen Tools. Und genau diese Tools lernst du hier kennen!

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner