Du sitzt an deiner neuen Website - und im Kopf hast du auch schon eine ziemlich klare Vorstellung, wie diese Website aussehen soll, welche Inhalte hier zu finden sein sollen und was du anbieten möchtest.
Jetzt sitzt du aber vor WordPress, vor der leeren Seite. Und wo fängt man hier jetzt bitte an?!
Jede einzelne Seite komplett von null auf zu erstellen dauert wahnsinnig lang und kommt dir auch ziemlich umständlich vor. Diesen Prozess muss man doch irgendwie optimieren können?
Hilfreich wäre zum Beispiel eine Grundstruktur, die du dann nur noch mit deinen eigenen Texten und Fotos füllen musst...
Keine Website ist wie die andere, und das ist auch gut so - und genauso soll es auch bleiben. Nichtsdestotrotz kann eine erste Grundstruktur, die man dann als Basis für alles Weitere nutzen kann, sehr hilfreich sein!
Das spart nämlich zum einen Zeit, zum anderen kann es dir ganz neue Inspiration für deine Website geben. Neue Impulse, denen du dann deinen eigenen Stempel aufdrücken kannst, damit es am Ende DEINE Website ist!
Konkret kannst du dafür mit Templates arbeiten.
Templates geben dir genau diese Grundstruktur und ersparen dir den Start bei null - bei der komplett leeren Seite, die einen etwas einschüchternd anleuchtet.
Und trotzdem kannst du deine Seite damit immer noch komplett individualisieren und so gestalten, wie du sie haben möchtest.
In Kombination mit einem Page Builder wie Elementor bist du dann bestens gerüstet, um deine Website zu erstellen!
Warum ausgerechnet Elementor?
Drag&Drop Editor
Mit Elementor erstellst du deine Seiten in einem Drag&Drop Editor. Du siehst deine Seite jederzeit so, wie sie am Ende auch für Besucher:innen aussieht.
Komplette Flexibilität
In der kostenlosen Version stehen dir über 30 Widgets zur Verfügung: Von Basics wie Text und Bildern bis zu Buttons, Bilderkarussellen, Icons... Du bist bei der Erstellung deiner Seiten komplett flexibel.
Optimierung für Mobile
Natürlich kannst du alle Seiten, die du mit Elementor erstellst, auch für Mobilgeräte (Tablets und Smartphones) anpassen, sodass alle Inhalte gut lesbar sind.
Kostenlos nutzbar
Mit der kostenlosen Version von Elementor kannst du die Inhalte von Seiten und Beiträge erstellen. Wenn du deine ganze Website angehen willst, inkl. Header, Footer & Co., kannst du das mit der Pro-Version machen.
Elementor + Templates = unschlagbare Kombination
Ein weiterer riesengroßer Pluspunkt von Elementor: Du kannst Templates verwenden! Sowohl für einzelne Abschnitte als auch für komplette Seiten kannst du Templates importieren und dann 100% an deine Bedürfnisse anpassen.
Elementor bietet selber auch eine ganze Reihe an Templates an. Diese sind allerdings auf Englisch und viele sind nur in der Pro-Version enthalten.
Wäre doch super, wenn du Templates hättest, die...
...oder?
Hol dir direkten Zugang zu über 100 Template-Blöcken für Elementor
Die Template-Blöcke für Elementor sparen dir Zeit und geben dir eine Struktur als Ausgangsbasis, ohne dich dabei irgendwie einzuschränken. Gleichzeitig wirst du mit der Erstellung nicht alleine gelassen - mit dabei ist nämlich auch ein PDF-Guide für alle Templates und ein Video-Tutorial!
Ich habe mir in den letzten Monaten eine Seite mit Hilfe von YouTube Tutorials gebaut, bin aber oft verzweifelt… Bis ich dich gefunden habe! Du erklärst alles sehr verständlich, so dass mir jetzt viele Schritte klarer sind. Mittlerweile schaue ich mir auf dem Sofa nach und nach deine Videos an, um noch mehr zu lernen.
TANJA
Die Elementor Templates im Überblick
Was erhältst du genau, wenn du die Elementor Templates kaufst? Schauen wir uns das einmal im Überblick an:
- 1100+ verschiedene Template-Blöcke für Elementor: die Blöcke kannst du einfach importieren, an der gewünschten Stelle einfügen und dann individualisieren (z.B. Farben und Inhalte anpassen)
- 2Auswahl aus 20+ Kategorien: egal ob für deine Startseite, den Kontaktbereich oder deine Verkaufsseiten: Du kannst dir aus über 20 Kategorien die passenden Templates raussuchen.
- 3Video-Tutorial: Enthalten ist auch ein kurzes Video-Tutorial, in dem ich dir zeige, wie genau du die Templates importierst, damit du wirklich direkt loslegen kannst.
- 4PDF-Guide zum Nachlesen: Für alle Templates findest du im Guide eine kurze Erklärung, was du hier jeweils beachten und anpassen musst. Außerdem kannst du hier nachlesen, welche Templates besonders gut für welche Seite geeignet sind.
- 5Free & Pro Templates: Ich habe besonders darauf geachtet, dass du die Templates auch verwenden kannst, wenn du nur die kostenlose Version von Elementor nutzt. Einige Pro-Widgets (wie z.B. die Preistabelle) sind mit kostenlosen Widgets nachgebaut und stehen dir so als Template zur Verfügung.
- 6Kostenlose Updates: Wenn du die Elementor Templates jetzt kaufst, erhältst du alle zukünftigen Updates (also alle neuen Blöcke, die ich mir der Zeit hinzufüge) komplett gratis dazu.
Damit du dir einen ersten Eindruck verschaffen kannst...
Hier einige Beispiele, was für Template-Blöcke enthalten sind!
Pro-Widgets: Mit kostenlosen Widgets nachgebaut
Widgets wie die Preistabelle sind nur in der Pro-Version von Elementor enthalten. Du findest sie im Template-Set aber teilweise auch mit kostenlosen Widgets nachgebaut (so wie diese Preistabelle hier im Bild zum Beispiel)!

Universell einsetzbare Blöcke
Manche Templates (wie die Preistabelle) sind für ganz spezifische Seiten gedacht, es sind aber auch viele universell einsatzbare Blöcke wie hier für regulären Text mit dabei. Hiermit sparst du vor allem Zeit und kannst dir deine Seiten ganz individuell zusammenbauen.

Noch mehr Free- und Pro-Varianten
Das Kontaktformular bspw. ist auch ein Pro-Widget. In den Templates sind daher teilweise zwei Varianten enthalten: Eins mit Formular-Widget, falls du die Pro-Version nutzt, und eins im gleichen Design, wo du z.B. per Shortcode ein Formular einfügen kannst, das du mit einem anderen Plugin erstellt hast.

Theme Builder Templates
Wenn du den Theme Builder von Elementor Pro nutzt, um deine Website zu erstellen, kannst du auch dafür auf die Templates zurückgreifen: Du findest zahlreiche Templates für Header und Footer oder auch für die 404 Seite.
Ebenfalls mit dabei: Einige Templates für Popups!


Wie ist es zu den Elementor Templates gekommen?
Hi! Ich bin Lea und ich arbeite bereits seit 2017 mit Elementor. Alle Websites, die ich erstellt habe, sind zu großen Teilen mit Elementor gebaut.
Templates finde ich daher so praktisch, weil sie zum einen Zeit sparen und zum anderen die perfekte Ausgangslage sind, um neue Seiten zu erstellen. Es ist viel einfacher, damit zu arbeiten, als komplett bei null anzufangen!
Meine eigenen Templates habe ich erstellt, um dich noch besser als nur mit Tutorials bei der Erstellung deiner Websites zu unterstützen.
Danke für Deine Videos - ich bin totaler Neuling im Webseiten basteln und habe schon total viel von Dir gelernt! Meine Seite kann sich bald sehen lassen, dank Deiner Hilfe hier auf YouTube!
THORDIS
Kompliment, du machst super Videos. Auch wenn man das Thema schon kennt, macht es einfach Spaß dir zuzusehen. Wortwörtlich „Ganz großes Kino“.
HARRY
Hol dir jetzt die Templates und leg direkt los!
Nach dem Kauf erhältst du die Templates inkl. PDF-Guide und Tutorial per Mail zugeschickt und kannst sofort loslegen! Du sparst damit Zeit, kriegst jede Menge Inspiration für deine Website und musst nicht bei null anfangen.
Häufig gestellte Fragen
Bei den Template-Blöcken sind auch inhaltliche Tipps mit dabei, wie du sie mit Inhalt füllen kannst. Im Guide kannst du für jedes Template genau nachlesen, was es zu beachten gibt.
Außerdem sind die Blöcke von vornherein auf Deutsch und du erhältst Empfehlungen, wie du sie kombinieren und für welche Seiten du sie jeweils verwenden kannst.
Nach dem Kauf erhältst du eine ZIP-Datei, in der du alles findest, was du brauchst: Die Templates selber, den PDF-Guide und das Video-Tutorial.
Schau dir als erstes das Tutorial an, um zu erfahren, wie du die Templates in Elementor importierst!
Der Vorteil an einzelnen Blöcken: Sie können viel flexibler verwendet werden. Der Aufbau ganzer Seiten unterscheidet sich extrem, je nachdem was für eine Website du erstellst, in welcher Branche du bist etc.
Mit den Blöcken kannst du dir deine Seiten genauso zusammenstellen, wie du sie gerade brauchst!
Ich biete keinen technischen Support oder die komplette Erstellung von Websites an. Du findest aber bei YouTube jede Menge Tutorials von mir zu Elementor. Kurze Fragen beantworte ich auch gerne in den Kommentaren oder per E-Mail!